|
|
Stefanie vor Schulte
Schlangen im Garten
Familie Mohn hat die Mutter verloren. Jetzt steht sie im Verdacht, die Trauerarbeit zu verschleppen. Das Leben muss doch weitergehen, sagen die Nachbarn, meint das Traueramt. Doch Vater Adam, die wütende Linne, der nach Hause zurückgekehrte Student Steve und Micha, der Jüngste, wollen nicht weitergehen. Sie möchten Johanne bewahren – nicht nur in ihren eigenen Erinnerungen, sondern in unzähligen Geschichten, die deren Leben so vielleicht gar nie geschrieben hat.
Nach dem preisgekrönten Debüt und Buchhandelsliebling Junge mit schwarzem Hahn der neue Roman von Stefanie vor Schulte.
Lesereise | Leseprobe
→ Sonderseite | Bücher zu gewinnen
|
 | |
|
|
Eine Söldnertruppe radiert ein Dorf in Derbyshire aus. Kurz darauf wird ein Pinguingehege im Londoner Zoo in die Luft gesprengt – beim Inlandsgeheimdienst MI5 herrscht Alarmstufe Rot. In Slough House dagegen gähnende Langeweile, bis Roderick Ho, Ober-Nerd der abservierten Agententruppe, nur knapp einem stümperhaft ausgeführten Attentat entgeht. Seine Kollegen eilen ihm (widerwillig) zu Hilfe und machen aus einer schwierigen Situation – das Schlimmste. Aus dem Englischen von Stefanie Schäfer.
Eine der erfolgreichsten Agentenserien weltweit, mit über 1 Million verkauften Exemplaren. Slow Horses als Apple TV+ Serie mit Gary Oldman, Kristin Scott Thomas und Jonathan Pryce, bisher 12 Episoden. Titelsong von Mick Jagger. Trailer
Leseprobe | Hörprobe
→ Sonderseite mit allen Infos zur Reihe
|
 | |
|
|
Paulo Coelho
Der Weg des Bogens
75. Geburtstag von Paulo Coelho am 24. August 2022. Lesen Sie hier eine Hommage an den Weltbestsellerautor.
Der Weg des Bogens: »Wunderbare Grafiken des Illustrators Christoph Niemann widerspiegeln in ihrer reduzierten Einfachheit den besonderen Geist des Bogenschießens. Ein Buch für Genießer, Künstler, Weisheitssuchende – und natürlich auch für Bogenschützen.« Helmut Knoblauch / Abenteuer Philosophie
Aus dem Brasilianischen von Maralde Meyer-Minnemann. Mit Zeichnungen von Christoph Niemann.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Steven Price
Der letzte Prinz
Sizilien, 1955: Giuseppe Tomasi ist der Letzte im Geschlecht der Lampedusa. Melancholisch streift er durch das staubige Palermo und ignoriert seine prekäre finanzielle Situation. Als bei ihm ein Lungenemphysem diagnostiziert wird, beschließt Tomasi, etwas Bleibendes zu schaffen. Der 59-Jährige schreibt den weltberühmten Roman Der Leopard. Aus dem Englischen von Malte Krutzsch.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
 |
Foto: © V.S.D. / Sipa
|
|
|
Jean-Jacques Sempé
17.8.1932 – 11.8.2022
Am 11. August 2022, nur wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag am 17. August 2022, ist Jean-Jacques Sempé gestorben.
Jean-Jacques Sempé, geboren 1932 in Bordeaux, lebte in Paris. Die Karikaturen in Paris Match und in L'Express waren nur erste Schritte zum Höhepunkt beim New Yorker, für den er ab 1978 arbeitete. Mit René Goscinny, Patrick Modiano und Patrick Süskind schuf er so legendäre Figuren wie Der kleine Nick, Catherine, die kleine Tänzerin und Herr Sommer. Seine scharfe Beobachtungsgabe, verbunden mit einem fantastischen Sinn für Komik, machte ihn seit über 70 Jahren zu einem der größten französischen Zeichner der Gegenwart. Jean-Jacques Sempé, einer der ersten Autoren des Diogenes Verlags, hat bei Diogenes über 60 eigene Bände herausgebracht und 22 weitere Titel anderer Autoren illustriert.
→ Jean-Jacques Sempé bei Diogenes
|
 | |
 |
Tommi Schmitt (l.) mit Martin Suter (r.) unterwegs in Zürich. © ZDF/ben knabe
|
|
|
Martin Suter in der Sendung Draußen mit Tommi Schmitt
Tommi Schmitt (Studio Schmitt) besuchte Martin Suter für einen Tag in Zürich im Rahmen des Sommerspecials Draußen. Sie waren unter anderem in Martin Suters Arbeitszimmer und Tretbootfahren auf dem Zürichsee. Das ganze Gespräch sehen Sie in der ZDF-Mediathek oder im linearen Fernsehen am 27.8.2022 auf ZDFneo um 19:45 Uhr.
→ Martin Suter bei Diogenes
|
 | |
 |
© Constantin Film
|
|
|
Doris Dörrie Freibad
Kinostart
Neuer Kinofilm von Regisseurin und Autorin Doris Dörrie. Freibad nach einem Drehbuch von Doris Dörrie, Madeleine Fricke, Karin Kaçi. In den Hauptrollen: Andrea Sawatzki, Maria Happel, Lisa Wagner und Samuel Schneider. Produktion und Verleih: Constantin Film.
Kinostart am 1.9.2022.
→ Zum Trailer
|
 | |
|
|
Diogenes Novitäten-Podcast
Wer soll das alles lesen?
Mit den Septembernovitäten schauen Lektorin Martha Schoknecht und Vertreterin Tine Schlagloth auf Menschen, die verloren gehen, aber auch auf Leben, die mit (manchmal erfundenen) Erinnerungen bewahrt werden können. Shelly Kupferberg hat das einmalige Leben ihres Urgroßonkels Isidor recherchiert und wunderbar aufgezeichnet. Und Stefanie vor Schulte hilft in ihrem zweiten berührenden Roman Schlangen im Garten Familie Mohn dabei, die verstorbene Mutter in abenteuerlichen Geschichten weiterleben zu lassen. Bewahren werden wir den leider kürzlich verstorbenen Sempé, an den Tine erinnert, mit seinem zarten Strich und Humor ganz gewiss.
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändler, Buchhändlerinnen und alle, die Diogenes Bücher lieben.
Jetzt folgen auf Spotify, Deezer, Apple Podcast
→ Zur Podcast-Website
|
 | |
|
|
📚 Diogenes hat viele Seiten! 📖
|
 | |
| |
|
|
Charles Lewinsky
Sein Sohn
Louis Chabos wächst in einem Kinderheim in Mailand auf. Nachdem er in Napoleons Russlandfeldzug den Krieg kennengelernt hat, möchte er nur noch eins: endlich zu einem menschenwürdigen Leben finden und Teil einer Familie werden. In Graubünden erlangt er ein kleines Stück des erhofften Glücks. Doch das verspielt er, als die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater ihn nach Paris ruft und er zwischen Prunk und Schmutz seine Bestimmung sucht.
Neuer historischer Roman von Charles Lewinsky, der mit Der Halbbart für den Deutschen und den Schweizer Buchpreis (2020) nominiert war. Hören Sie die Buchkritik auf SRF.
Lesereise | Leseprobe | Hörprobe
→ Sonderseite | Bücher zu gewinnen
|
 | |
|
|
Donna Leon
Ein Leben in Geschichten
Donna Leon hat viel erlebt, in Amerika, dem Iran, Saudi-Arabien, Italien natürlich oder in der Schweiz. Kaum aber passiert ihr ein Abenteuer, wird auch schon eine spannende Geschichte daraus. Sie erzählt uns von ihrer Jugend auf der Farm und von Sperrstunden-Pyjamapartys im Iran, Geldnot und einem Fiat 600. Davon, wie sie als »Anstandsdame« nach Italien kam, von der Jagd nach dem perfekten Cappuccino und kleinen Wundern in den Bergen.
Eine Biografie in Geschichten zum 80. Geburtstag der weltberühmten Autorin am 28.9.2022. Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz, Christa E. Seibicke u. a.
Lesungen | Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Jesko ist ein junger Modedesigner. Gesellschaftlichen Normen und Zwängen beugt er sich nicht – schon gar nicht, seit er weiß, dass seine Tage gezählt sind. Seine Mutter könnte ihm helfen. Doch Jesko will ihre Hilfe nicht. Einzig die geheimnisvolle Freundin seines Bruders schafft es, Zugang zu Jesko zu finden. Ein bewegender Roman über die Traumafabrik Familie – zärtlich, komisch, gnadenlos.
»Ein bitterböses und zugleich anrührendes Drama.« Silja Ukena / Der Spiegel
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Micha Lewinsky
Holly im Himmel
Diogenes Kinderbuch. Mit Illustrationen von Lawrence Grimm. Ab 10 Jahren.
Als Holly in den Himmel kommt, ist ihr Leben noch lange nicht zu Ende. Im Jenseits ist ganz schön was los. Mitten im Gewimmel von Menschen und Tieren trifft sie auf Frida, die schon seit 100 Jahren hier ist und sich auskennt. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zur Engelschule. Denn als Engel darf man, wie Frida verrät, zur Erde zurückreisen. Holly will unbedingt nachsehen, wie es ihrer Familie geht. Doch seit Bortel den Himmel regiert, ist die Schule geschlossen und der Draht zur Erde gekappt.
Lesen Sie die Der Himmel im Widerstand in der Süddeutschen Zeitung. Besuchen Sie die Lesung mit Heike Makatsch (die das Hörbuch eingelesen hat) und Micha Lewinsky in Berlin.
Lesungen | Leseprobe | Hörprobe
→ Sonderseite mit extralanger Leseprobe
|
 | |
|
|
Jean-Jacques Sempé
Endlich Ferien
Zu Ehren dieses großen Künstlers erscheint anlässlich des runden Geburtstags der Band Endlich Ferien. Mit einem Vorwort von Jacques Réda. Aus dem Französischen von Jakob Emanuel.
Sommer, Strandleben, Entdeckungstouren mit dem Rad, Aperitif zur blauen Stunde und Tanzvergnügen bei Mondschein.
Lesen Sie das Vorwort im Diogenes Blog. Leseprobe zu Endlich Ferien
→ Zum Kunstbuch
|
 | |
 |
Foto: Lukas Lienhard / © Diogenes Verlag
|
|
|
Podcasts von und mit Thomas Meyer
Thomas Meyer, der Autor von Wolkenbruchs wundersame Reise in die Arme einer Schickse ist Host zweier Podcasts. Hören Sie mal rein!
Theile und Meyer – Liebe im 21. Jahrhundert. Es gibt diverse Beziehungspodcasts, aber noch keinen wie diesen. Tiefgründig, einfühlsam, intelligent und unterhaltend sprechen die Journalistin Charlotte Theile und Bestseller-Autor Thomas Meyer darüber, wie die Liebe in den 2020er-Jahren neu verhandelt wird.
Meyer trifft Mediziner. Der Schriftsteller Thomas Meyer trifft Menschen aus der Medizin und unterhält sich mit ihnen über ihre Arbeit und das Leben. Eine Sammlung von berührenden, persönlichen und erhellenden Gesprächen.
→ Thomas Meyer bei Diogenes
|
 | |
|
|
Datenschutzbedingungen aktualisiert
Vielen Dank, dass Sie zu den treuen Leser:innen des Diogenes Newsletters gehören.
Unsere Datenschutzbedingungen wurden aktualisiert. Von Ihrer Seite besteht kein Handlungsbedarf.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@diogenes.ch.
|
 | |
|