Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „was bleibt”

Blogbeiträge (452)

»Der Gedanke daran, was von uns bleibt, wenn wir sterben, war für mich selbst im Leben hilfreich.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 1

vom 22/10/2021

»Wenn wir über den Tod sprechen und uns mit ihm beschäftigen, wird der Umgang mit ihm einfacher.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 2

vom 12/11/2021

Playlist von Louise Brown — Hommage an das Leben

vom 17/05/2024

Gewinnspiel: Wer schreibt hier?

vom 10/02/2023

Endlich wieder lesen!

vom 10/07/2014

Musik der 80er – ein Soundtrack zu ›California Girl‹ von Tamar Halpern

vom 15/12/2023

5 Perlen aus der Diogenes Backlist

vom 30/01/2019

Denken mit: Fernando Pessoa

vom 15/08/2014

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Hugo Loetscher – 10. Todestag am 18.8.2019. Das Ende seines letzten Buchs

vom 18/08/2019

Christoph Poschenrieder im Gespräch über ›Der unsichtbare Roman‹

vom 03/10/2019

»Um das Handeln und um das Entscheiden unter Ungewissheit, wie wir handeln sollen, kommen wir nicht herum.« Ein Interview mit Bernhard Schlink

vom 28/05/2021
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (1)

09. Juli 2025
Lesung
Louise Brown liest in Ahaus

Bücher und Autor:innen (12)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Der Botschafter
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Der Botschafter

›Der Botschafter‹ eines großen Landes bekommt ein merkwürdiges Geschenk: einen hellblauen Globus — ohne Kontinente. Plötzlich stößt der Kopf eines Mannes oben durch den Globus, wie ein Küken aus dem Ei. »Was darf´s denn sein? Ein Martini? Ein Sherry?« fragt der Botschafter — »Asyl!« antwortet der Mann. Außerdem: ›Ein Sommertag‹, ›Alpha‹, ›Der Vertrag‹, ›Das Portrait‹, ›Die Witwen‹.

€ (D) 21,90 / sFr 29,90* / € (A) 22,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Tango
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Tango

Arturs Eltern erinnern sich an die Zeiten, in denen Tangotanzen noch ein Skandal war. Doch mit diesen und allen anderen Zwängen und Konventionen haben sie gründlich aufgeräumt. Artur beschwert sich nun über die totale Freiheit, »weil nichts mehr möglich ist, weil eben alles möglich ist«. Er fordert sein »Recht auf Aufruhr«.

€ (D) 8,90 / sFr 12,90* / € (A) 9,20
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Louise Brown

Louise Brown

Louise Brown, geboren 1975 in London, zog als Jugendliche mit ihrer Familie ins norddeutsche Ostholstein. Sie studierte Politikwissenschaft und ist Journalistin. Von ihren Erfahrungen als Trauerrednerin erzählt sie in ihrem Buch ›Was bleibt, wenn wir sterben‹. Louise Brown lebt mit Familie und Hund in Hamburg.

Aktuelle Events
Tango
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Tango

In ›Tango‹ erinnern sich Arturs Eltern an die Zeiten, in denen Tangotanzen noch ein Skandal war. Doch mit diesen und allen anderen Zwängen und Konventionen haben sie gründlich aufgeräumt. Artur beschwert sich nun über die totale Freiheit, ›weil nichts mehr möglich ist, weil eben alles möglich ist‹. Er fordert sein ›Recht auf Aufruhr‹.

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Der Doppelgänger
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Der Doppelgänger

›Der Doppelgänger‹ des Tyrannen hatte diesen lange Jahre bei Paraden und anderen langweiligen Anlässen vertreten, und wenn er dienstfrei hatte, bestellte er sein Land wie alle anderen Bauern auch. Doch nun war der Tyrann gestorben. Jetzt gebe es keine Ausbeutung und Ungerechtigkeit mehr, sagten die Leibwächter des toten Tyrannen, als sie den Doppelgänger aufsuchten, und auch keine mysteriösen Unfälle mehr. Nur eins sei noch zu regeln: Das Volk dürfe auf keinen Fall durch ein Gesicht an vergangene Zeiten erinnert werden.

€ (D) 22,90 / sFr 32,90* / € (A) 23,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Adalbert Stifter

Adalbert Stifter

Geboren am 23.10.1805 in Oberplan (Böhmerwald), gestorben am 28.1.1868 in Linz. Stifter wird als Sohn einer einfachen Handwerkerfamilie in Böhmen geboren, jener Landschaft, die später zum Schauplatz seiner Erzählungen werden wird. Der Junge, der sich zunächst zur Malerei hingezogen fühlte, studiert in Wien Jura, schließt das Studium aber aus Prüfungsangst nicht ab: Er versäumt es, zur mündlichen Prüfung zu erscheinen. Stifter hält sich als Hauslehrer über Wasser und heiratet die Modistin Amalie Mohaupt. Die Ehe bleibt kinderlos. 1840 veröffentlicht Stifter die ersten Erzählungen – mit Erfolg. Stifter wird Schulrat in Linz und gründet dort eine Realschule, in der er seine erzieherischen Ideale verwirklichen will. Er muß jedoch bald einsehen, daß er gegen die österreichische Bürokratie nichts ausrichten kann. Stifter scheidet aus dem Staatsdienst aus und schreibt Erzählung um Erzählung. Der Schriftsteller, der seine Werke ein Leben lang umschrieb und korrigierte, stirbt 1868 an Krebs.
Lolo
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Lolo

›Lolo‹ drückt immer die richtigen Tasten, die, die den Herrn mit dem Bart zufriedenstellen – und dann gibt's Speck. Aber nur für Lolo. Doch eines Tages hat Lolos Freund, die andere Laborratte, die immer hungriger wird, weil sie nicht die richtigen Tasten zu drücken versteht, eine Methode gefunden, um auch was abzukriegen… In ›Monisa Clavier‹ lauert ein polnischer Tourist einem westlichen Filmstar auf. Nun kommt es darauf an, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Da dem komplexbehafteten polnischen Jüngling dies nicht gelingen will, gibt er sich auf einer Party gläserschmetternd als Russe aus, denn Russen scheinen im Westen den Exotik-Bonus zu genießen. Zwar erreicht der junge Pole so sein primäres Ziel, doch fangen die Probleme nun erst an.

€ (D) 22,90 / sFr 32,90* / € (A) 23,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Das Leben für Anfänger
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek, Chaval,

Das Leben für Anfänger

»Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst«, so Goethe – wirklich hilfreich ist das jedoch nicht. Mrożek lässt uns dagegen nicht im Stich. In diesem Buch werden alle lebenswichtigen Themen abgehandelt, von A wie Abwechslung, Anarchie und Angst über Fortschritt, Frauen, Freiheit, Rente und Revolution bis Tod, Tourismus, Ungerechtigkeit und Wahrheit. Mrożek weiß immer Rat.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Paulo Coelho

Paulo Coelho

Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Seine Romane, insbesondere ›Der Alchimist‹, ›Veronika beschließt zu sterben‹ und ›Elf Minuten‹, wurden Weltbestseller, in 89 Sprachen übersetzt und über 320 Millionen Mal verkauft. Die Themen seiner Bücher regen zum Nachdenken an und dazu, den eigenen Weg zu suchen. Er lebt mit seiner Frau Christina Oiticica in Genf.

Das Leben für Fortgeschrittene
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek, Chaval,

Das Leben für Fortgeschrittene

Ein zeitloses Geschenkbuch für alle Lebenslagen: Noch nie war leben so einfach! Von A wie Arbeit über Beziehung, Bildung, Glaube, Haustiere, Karriere, Konkurrenz und Nervosität, Sadismus, Sicherheit, Verantwortung bis Z wie Zivilisation.

€ (D) 12,90 / sFr 18,90* / € (A) 13,30
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Tagebuch 1962 – 1969
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Tagebuch 1962 – 1969

Die Sechziger waren für den polnischen Dramatiker Sławomir Mrożek entscheidende Jahre, in denen er seine Heimat hinter sich ließ und in Westeuropa mit Stücken wie ›Tango‹ Erfolge feierte. Das Tagebuch eines Autors auf dem Weg in die Weltliteratur – ein großes Werk der Introspektion und Seelenvermessung.

€ (D) 29,90 / sFr 41,90* / € (A) 30,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Marco Balzano

Marco Balzano

Marco Balzano, geboren 1978 in Mailand, ist zurzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Er schreibt, seit er denken kann: Gedichte und Essays, Erzählungen und Romane. Mit seinem Roman ›Das Leben wartet nicht‹ gewann er den Premio Campiello. Mit ›Ich bleibe hier‹ war er nominiert für den Premio Strega, in Italien und im deutschsprachigen Raum war das Buch ein großer Bestseller. Er lebt mit seiner Familie in Mailand.

Lauter Sünder / Schöne Aussicht
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Lauter Sünder / Schöne Aussicht

Die Erlebnisferien im Romantikhotel stellen sich trotz ›Schöner Aussicht‹ als ungemütlich heraus; eine heißumkämpfte Position als Seelenhirte in einer kleinen Gemeinde mit ›Lauter Sündern‹ entpuppt sich als Alptraum.

€ (D) 17,90 / sFr 25,90* / € (A) 18,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Balthasar
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Balthasar

Seine Stücke ›Tango‹ und ›Striptease‹ kennen nicht nur Theaterfans. Seine Stücke werden rund um den Globus gespielt, kein anderer Theaterautor nach Samuel Beckett wurde so berühmt. Nun schrieb der Dramatiker von Weltrang seine Autobiographie.

€ (D) 22,90 / sFr 32,90* / € (A) 23,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Pablo Picasso

Pablo Picasso

Pablo Picasso, geboren 1881 in Málaga, begann als 13-Jähriger zu malen. In Paris wurde sein Atelier Bateau-Lavoir Treffpunkt für Künstler, die eine neue Ästhetik schaffen wollten. 1907 übermalte Picasso, bestürzt durch eine Begegnung mit afrikanischen Plastiken, im Bild ›Les Demoiselles d’Avignon‹ zwei der fünf Akte mit heftig deformierten Gesichtern: Der Kubismus nahm seinen Lauf und sollte nicht der einzige Anstoß bleiben, den Picassos Genie seinen Zeitgenossen gab. Pablo Picasso starb 1973 in Mougins.
Watzlaff
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Watzlaff

›Watzlaff‹ lebt im ›Land der Unfreiheit‹. Bei einer Fahrt übers Meer erleidet er Schiffbruch. Eine gute Gelegenheit für Watzlaff, ins ›Land der Freiheit‹ zu fliehen. Sein Alter ego, in Form eines Doppelgängers, meldet letzte Zweifel an – doch Watzlaff läßt es ungerührt im Meer ertrinken. Nun hindert ihn nichts mehr, reich, mächtig und glücklich zu werden. Außerdem: ›Nochmals von vorn‹, ›Propheten‹

€ (D) 20,90 / sFr 29,90* / € (A) 21,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Amor
Im Warenkorb
Slawomir Mrozek

Amor

Während der Besetzung Polens durch die Nazis wird ein Hauptmann der Wehrmacht in einem polnischen Haus einquartiert, in dem ein Junge mit seiner Tante lebt. Der Junge ist völlig fasziniert von Rosemarie, der Geliebten des Hauptmanns. Als der ›kleine ›Amor‹‹, wie Rosemarie ihn lachend nennt, von den Partisanen angeworben wird, auf den Nazi ein Attentat zu verüben, stürzt ihn das in einen tiefen Konflikt …

€ (D) 24,90 / sFr 35,90* / € (A) 25,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Luca Ventura

Luca Ventura

Luca Ventura ist ein Pseudonym. Der Autor lebt am Golf von Neapel, wo er derzeit am nächsten Fall der Capri-Serie um den Inselpolizisten Enrico Rizzi und dessen norditalienische Kollegin Antonia Cirillo schreibt.


  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑