Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Bücher
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Bücher
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „was bleibt”

Blogbeiträge (465)

»Der Gedanke daran, was von uns bleibt, wenn wir sterben, war für mich selbst im Leben hilfreich.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 1

vom 22/10/2021

»Wenn wir über den Tod sprechen und uns mit ihm beschäftigen, wird der Umgang mit ihm einfacher.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 2

vom 12/11/2021

Playlist von Louise Brown — Hommage an das Leben

vom 17/05/2024

Gewinnspiel: Wer schreibt hier?

vom 10/02/2023

Endlich wieder lesen!

vom 10/07/2014

Musik der 80er – ein Soundtrack zu ›California Girl‹ von Tamar Halpern

vom 15/12/2023

5 Perlen aus der Diogenes Backlist

vom 30/01/2019

Denken mit: Fernando Pessoa

vom 15/08/2014

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Hugo Loetscher – 10. Todestag am 18.8.2019. Das Ende seines letzten Buchs

vom 18/08/2019

Christoph Poschenrieder im Gespräch über ›Der unsichtbare Roman‹

vom 03/10/2019

»Um das Handeln und um das Entscheiden unter Ungewissheit, wie wir handeln sollen, kommen wir nicht herum.« Ein Interview mit Bernhard Schlink

vom 28/05/2021
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (2)

09. Oktober 2025
Lesung
Louise Brown liest in Hamburg
13. November 2025
Lesung
Louise Brown liest in Glasau

Bücher und Autor:innen (28)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Alter →
Zuversicht
Im Warenkorb
Louise Brown

Zuversicht

Wir leben in schwierigen Zeiten. Was können wir tun, wenn uns die Unbeschwertheit abhandenkommt? Louise Brown weiß um die Flüchtigkeit des Glücks. Um ihm auf die Spur zu kommen, stellt sie sich eine Aufgabe: ein Jahr lang den Sinn zu schärfen für das Gute, das ihr in ihrem Alltag begegnet. Sie entdeckt, dass auch jeder noch so finstere Tag Momente der Freude und des Staunens birgt. Ihr Buch ist eine Anleitung in der Kunst der Zuversicht.

€ (D) 25,00 / sFr 34,00* / € (A) 25,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Die Libanonzeder
Im Warenkorb
Raffaella Romagnolo

Die Libanonzeder

›Cedrus libani‹, so heißt der Baum, der seit Jahrtausenden die Geschichte der Menschheit begleitet. Schon die Phönizier verehrten ihn, wie sollten sie auch nicht? Ein Baum, der so alt werden kann, hat viel zu erzählen. Und so erkundet Raffaella Romagnolo nicht nur das Wesen dieses besonderen Baums, sie zeigt auch in vier Episoden, wie die kleinsten Momente Leben verändern können und was der Halt bedeutet, den die Wurzeln der Libanonzeder versprechen.

€ (D) 24,00 / sFr 32,00* / € (A) 24,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Louise Brown

Louise Brown

Louise Brown, geboren 1975 in London, zog als Jugendliche mit ihrer Familie ins norddeutsche Ostholstein. Sie studierte Politikwissenschaft und ist Journalistin. Von ihren Erfahrungen als Trauerrednerin erzählt sie in ihrem Buch ›Was bleibt, wenn wir sterben‹. Louise Brown lebt mit Familie und Hund in Hamburg.

Aktuelle Events
Die Suche nach der Gegenwart
Im Warenkorb
Stefan Hertmans

Die Suche nach der Gegenwart

Was wissen wir über die Zeit, in der wir leben? Eins ist sicher: Wir spüren, dass die Dinge sich verändern. In 20 kurzen, klarsichtigen Essays wagt Stefan Hertmans einen Versuch, den großen gesellschaftlichen Verschiebungen der Gegenwart auf den Zahn zu fühlen. Mutig und differenziert greift er in aktuelle Debatten ein und liefert dringend gebotene und erhellende Zeitdiagnosen zu Themen wie Klimakrise, Identitätspolitik, Demokratie, Migration und technologischem Wandel.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
Obszön
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Obszön

Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels ›Lucinde‹, Flauberts ›Madame Bovary‹ und Baudelaires ›Blumen des Bösen‹, Schnitzlers ›Reigen‹, ›Lady Chatterley‹ von D.H. Lawrence und ›Wendekreis des Krebses‹ von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Adalbert Stifter

Adalbert Stifter

Geboren am 23.10.1805 in Oberplan (Böhmerwald), gestorben am 28.1.1868 in Linz. Stifter wird als Sohn einer einfachen Handwerkerfamilie in Böhmen geboren, jener Landschaft, die später zum Schauplatz seiner Erzählungen werden wird. Der Junge, der sich zunächst zur Malerei hingezogen fühlte, studiert in Wien Jura, schließt das Studium aber aus Prüfungsangst nicht ab: Er versäumt es, zur mündlichen Prüfung zu erscheinen. Stifter hält sich als Hauslehrer über Wasser und heiratet die Modistin Amalie Mohaupt. Die Ehe bleibt kinderlos. 1840 veröffentlicht Stifter die ersten Erzählungen – mit Erfolg. Stifter wird Schulrat in Linz und gründet dort eine Realschule, in der er seine erzieherischen Ideale verwirklichen will. Er muß jedoch bald einsehen, daß er gegen die österreichische Bürokratie nichts ausrichten kann. Stifter scheidet aus dem Staatsdienst aus und schreibt Erzählung um Erzählung. Der Schriftsteller, der seine Werke ein Leben lang umschrieb und korrigierte, stirbt 1868 an Krebs.
Meine Geschichte der Philosophie
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Meine Geschichte der Philosophie

»Philosophieren ist die Annäherung an eine Offenbarung, die nie stattfindet. Der Weg dahin ist voll von den scharfsinnigsten menschlichen Weisheiten«, so Marcuse in seiner ›Geschichte der Philosophie‹, in der er den Leser bekannt macht mit den Freuden »der großen Ernte des Denkens«.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Sigmund Freud
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Sigmund Freud

Kaum etwas hat den Blick auf das menschliche Dasein so verändert wie die Psychoanalyse. Ebenso geist- wie kenntnisreich stellt Ludwig Marcuse, einer der »gescheitesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (›Die Zeit‹), deren Gründervater in dieser biographischen Studie vor – der »Fall Sigmund Freud« als anregendes Leseabenteuer.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Paulo Coelho

Paulo Coelho

Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Seine Romane, insbesondere ›Der Alchimist‹, ›Veronika beschließt zu sterben‹ und ›Elf Minuten‹, wurden Weltbestseller, in 89 Sprachen übersetzt und über 320 Millionen Mal verkauft. Die Themen seiner Bücher regen zum Nachdenken an und dazu, den eigenen Weg zu suchen. Paulo Coelho lebt mit seiner Frau Christina Oiticica in Genf.

Das Buch eines Sommers
Im Warenkorb
Bas Kast

Das Buch eines Sommers

Nicolas hat einen Traum: Schriftsteller zu werden wie sein Onkel. Dann kommt das Leben dazwischen und die Firma seines Vaters, Verantwortung, Termine und lauter Zwänge. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch dann findet er am unwahrscheinlichsten Ort den Schlüssel, um zu dem zu werden, der er wirklich ist.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Findungen
Im Warenkorb
Maria Popova

Findungen

Maria Popova porträtiert brillante Denkerinnen und Denker aus Wissenschaft, Kunst und Literatur. In poetischer Sprache und mit erfrischend persönlichem Erkenntnishunger verknüpft Popova Lebensentwürfe und Gedanken der letzten vierhundert Jahre. Ein Buch, das Grenzen sprengt, Geschichte neu erzählt und dazu anregt, Gesellschaft anders und gemeinsam zu denken.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Marco Balzano

Marco Balzano

Marco Balzano, geboren 1978 in Mailand, ist zurzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Er schreibt, seit er denken kann: Gedichte und Essays, Erzählungen und Romane. Mit seinem Roman ›Das Leben wartet nicht‹ gewann er den Premio Campiello. Mit ›Ich bleibe hier‹ war er nominiert für den Premio Strega, in Italien und im deutschsprachigen Raum war das Buch ein großer Bestseller. Er lebt mit seiner Familie in Mailand.

Politik
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Politik

»Sätze für Unterdrückte: Sage jedem, was du nicht denkst. Versuche, wenigstens anständig auf den Hund zu kommen. Das Gift im Haus erspart den Henker. Auch mit dem Hut in der Hand kommt man in ein Konzentrationslager. Zeuge keine Kinder.«

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Worte der Vollendung
Im Warenkorb
Buddha

Worte der Vollendung

Ein kleines Vademecum von Buddhas Lehren – Worte, die das menschliche Denken bewegen und verändern. »Der Lehre gedenkend, erheitert sich der Geist, Freude steigt auf, und was an Befleckung des Geistes besteht, das schwindet.«

€ (D) 1,99 / sFr 2,50* / € (A) 1,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Pablo Picasso

Pablo Picasso

Pablo Picasso, geboren 1881 in Málaga, begann als 13-Jähriger zu malen. In Paris wurde sein Atelier Bateau-Lavoir Treffpunkt für Künstler, die eine neue Ästhetik schaffen wollten. 1907 übermalte Picasso, bestürzt durch eine Begegnung mit afrikanischen Plastiken, im Bild ›Les Demoiselles d’Avignon‹ zwei der fünf Akte mit heftig deformierten Gesichtern: Der Kubismus nahm seinen Lauf und sollte nicht der einzige Anstoß bleiben, den Picassos Genie seinen Zeitgenossen gab. Pablo Picasso starb 1973 in Mougins.
Über den Tod
Im Warenkorb

Über den Tod

Zwei Dinge werden die Menschen immer beschäftigen: die Liebe und der Tod. Beide sind unberechenbar. Doch anders als mit der Liebe haben wir mit dem Tod keinerlei praktische Erfahrung. Zwischen ›memento mori‹ und ›carpe diem‹ befassen sich diese verschiedenen Texte mit dem großen Rätsel um den Tod und mit der Einsicht, dass zur Ergründung eines Lebens auch immer der Gedanke an den Tod gehört.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Warum haben Erwachsene nie Zeit?
Im Warenkorb
Tomi Ungerer

Warum haben Erwachsene nie Zeit?

Warum hat man morgens manchmal gute Laune und manchmal nicht? Warum ist 2 + 2 = 4? Haben Tiere Gefühle? Wie weiß man, ob jemand einen liebt? Was ist hinter den Sternen?

Man ist nie zu klein, um große Fragen zu haben. Kinder aus Frankreich und Deutschland haben Tomi Ungerer Fragen gestellt. Seine Antworten sind frech, witzig, gedankenanregend. Ein kleines Buch für die philosophische Minute zwischendurch – für Kinder und Erwachsene.

€ (D) 1,99 / sFr 2,50* / € (A) 1,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Luca Ventura

Luca Ventura

Luca Ventura ist ein Pseudonym. Der Autor lebt am Golf von Neapel, wo er derzeit am nächsten Fall der Capri-Serie um den Inselpolizisten Enrico Rizzi und dessen norditalienische Kollegin Antonia Cirillo schreibt.

Woran glaubt ein Atheist?
Im Warenkorb
André Comte-Sponville

Woran glaubt ein Atheist?

Was die Religion dem Gläubigen bereithält, muss dem Atheisten nicht verwehrt sein. Werte, Spiritualität und Trost gibt es auch jenseits von Gott. Ein Buch, das den Nerv der Zeit trifft und all jenen, die nicht glauben möchten oder können, neue Wege eröffnet.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Die Sünde der Frau
Im Warenkorb
Connie Palmen

Die Sünde der Frau

»Good girls go to heaven, and bad girls go everywhere, wusste schon Mae West. Marilyn Monroe, Marguerite Duras, Patricia Highsmith und Jane Bowles verstoßen jede auf ihre Weise gegen Gebote. Sie durchbrechen die Schranken des Anstands, ihres Geschlechts, der herrschenden Moral. Sie tun das, um frei, souverän und autonom zu sein, nach Maßgabe eigener Regeln leben zu können.« Doch diese Entscheidung hat einen hohen Preis.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Agatha Christie

Agatha Christie

Geboren am 15.9.1890 in Torquay (Devon), gestorben am 12.1.1976 in Wallingford, begraben auf dem Friedhof von Cholsey. Die Frage »Wer war's?« blieb in keinem ihrer Romane unbeantwortet, doch als Agatha Christie 1926 für zehn Tage verschwunden war – ein ›Fall‹ nationalen Interesses –, blieb sie eine Antwort schuldig. Grund für ihr mysteriöses Verschwinden sollen der Tod ihrer Mutter und das Scheitern ihrer ersten Ehe mit Archibald Christie gewesen sein. Während dieser im Ersten Weltkrieg kämpfte, schrieb sie ihren ersten Krimi. In zweiter Ehe heiratete sie einen Archäologen und begleitete ihn zu vielen Ausgrabungen in den Nahen Osten. Sie schrieb aus Steuergründen jedes Jahr nur einen Roman, den ihr Verlag Collins dann mit dem immergleichen Slogan »A Christie for Christmas« in Rekordauflagen verkaufte. Einen Weltrekord hält ihr Stück ›The Mousetrap‹, das in London seit 1952 ununterbrochen gespielt wird, bis heute über 17500mal.
Ratschläge des Herzens
Im Warenkorb
Dalai Lama

Ratschläge des Herzens

In Tibet werden die Worte großer Meister oft in Büchern gesammelt, die den Titel 'Ratschläge des Herzens' tragen. Diese Tradition will der Dalai Lama hier aufgreifen. Was dabei herauskommt, was sich so verständlich und schlicht anhört, ist nichts weniger als die Summe seiner Gedanken – Gedanken, die jeden von uns auf seinem Weg begleiten können, egal, woher wir kommen und was wir glauben.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
  • Diogenes Deluxe
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑