Platz 5 der SWR-Bestenliste im Dezember | Platz 6 der Spiegel-Bestsellerliste
Im heillosen britischen Politchaos meldet sich der große englische Autor mit einer aberwitzigen Politsatire zu Wort: Ian McEwan verneigt sich vor Franz Kafkas Verwandlung, um eine Welt zu beschreiben, die kopfsteht.
»Die Kakerlake ist ein großer Spaß auf 100 Seiten.« Jens-Peter Marquardt / Deutschlandradio
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch, gelesen von Burghart Klaußner
→ Zum Roman
|
 | |
Anthony McCarten
Die zwei Päpste
Und dann waren es plötzlich zwei Päpste.
Das Buch von Anthony McCarten ist die Grundlage für sein Drehbuch zum Netflix-Film (Drama, 2 Std.5 Min.). In den Hauptrollen Anthony Hopkins als Papst Benedikt und Jonathan Pryce als Papst Franziskus. Regie: Fernando Meirelles. Anthony McCarten wurde für das Drehbuch mit dem 2019 Hollywood Screenwriter Award ausgezeichnet.
»Der Bestsellerautor aus Neuseeland, der bislang vor allem mit Drehbüchern und Romanen hervortrat, hat nun ein fulminantes Sachbuch geschrieben.« Evelyn Finger / Die Zeit, Hamburg
Leseprobe | eBook
Kinostart in ausgewählten Kinos in Deutschland und Österreich ab 5.12.2019, in der Schweiz ab 2.1.2020 | Auf Netflix ab 20.12.2019
→ Zum Buch
|
 | |
Der zweite Band der vielfach ausgezeichneten Krimiserie von Mick Herron.
Zwei Agenten von Slough House, einem Abstellgleis des MI5, erhalten den Auftrag, einen russischen Oligarchen zu beschützen, den der britische Geheimdienst als Informanten gewinnen will. Gleichzeitig wird ein ehemaliger Spion aus kalten Kriegszeiten tot aufgefunden, angeblich infolge eines Schlaganfalls. Bei beiden Fällen spielen russische Schläfer eine wichtige Rolle: Dead Lions.
Leseprobe | eBook
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
Christoph Poschenrieder
Der unsichtbare Roman
Wie der Schriftsteller Gustav Meyrink von der Politik in Versuchung geführt wurde. Ein Roman über die Macht von Verschwörungstheorien.
»Der hat so einen Spaß am Formulieren, dieser Christoph Poschenrieder – einer der besten deutschen Schriftsteller zurzeit.« Kristian Thees / SWR
Leseprobe | eBook
Interview mit dem Autor auf dem Diogenes Blog
Im BR-Podcast: Christoph Poschenrieder im Gespräch
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Fuminori Nakamura
Der Revolver
In einer Regennacht findet ein junger Mann in den Straßen von Tokio eine Leiche – und neben ihr einen Revolver. Er nimmt ihn an sich. Irgendwann ist es nicht mehr genug, die Waffe zu besitzen. Er muss sie abfeuern.
Das Debüt des japanischen Shootingstars endlich auf Deutsch | Platz 6 der Krimibestenliste im Dezember | Gewinner des Kenzaburō-Ōe-Literaturpreises | Kinofilm in Vorbereitung
»Nakamura ist ein herausragender Meister darin, die Verlorenen aus Tokios dunkler Unterwelt ins Licht zu bringen.« Carsten Germis / Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leseprobe | eBook
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Thomas Meyer
Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin
Motti kämpft gegen das Böse, Fake News, seine Mame – und seine Schwäche für Schicksen.
»Statt einer romantischen Entwicklungsgeschichte serviert Thomas Meyer einen wilden Mix aus James Bond, Ernst Lubitsch, Monty Python.« Hansruedi Kugler / Luzerner Zeitung
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch, gelesen von Thomas Meyer
Sonderseite zum Buch | Interview mit dem Autor auf dem Diogenes Blog
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Martin Suter
Allmen und der Koi
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt Johann Friedrich von Allmen und seine Crew in die Szene der Koi-Sammler, an einen paradiesischen Ort, an dem sich der internationale Jetset tummelt: nach Ibiza.
»Es ist ungemein entspannend, diesem aus der Zeit gefallenen Mann, diesen windigen Kerl, der so sehr darum kämpft, oben mitzuspielen, in der Balearensonne herumermitteln zu sehen.« Jochen Overbeck / Spiegel Online, Hamburg
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch, gelesen von Gert Heidenreich
Sonderseite zu allen Allmen-Büchern | Interview mit Martin Suter auf dem Diogenes Blog
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
»Durst war ja auch nur ein Synonym für Leben.«
»Eidinger liest Rohstoff sehr überzeugend mit einer weichen Rotzigkeit und Melancholie, die sich in einer Manier der absteigenden Satzmelodie artikuliert.« Wolfgang Schneider / Frankfurter Allgemeine Zeitung
Hörprobe | Hörbuch, gelesen von Lars Eidinger | Hardcover | Leseprobe
Sonderseite zur großen Fauser-Neuedition | Drei Gedichte von Jörg Fauser auf dem Diogenes Blog
→ Zum Hörbuch
|
 | |
|
|
Abreißen, loslassen 2020
Diogenes Kalender
365 großartige, überraschende, tiefgründige, humorvolle, wegweisende, freche, anregende, Mut machende Gedanken von großartigen Persönlichkeiten.
Leseprobe
→ Zum Kalender
|
 | |
|
|
Martin Walker
Brunos Gartenkochbuch
Eine kulinarische Liebeserklärung ans Périgord.
»Das mehr als 300 Seiten starke Buch geht weit über ein reines Kochbuch hinaus. Neben mehr als hundert Rezepten zeigen die Fotos von Klaus-Maria Einwanger die Landschaft, die Menschen und die Produkte des Périgord. Walker gibt auch jede Menge praktische Küchentipps. Und zwei kurze neue Bruno-Geschichten komplettieren diese Liebeserklärung an das Périgord.« Helmut Pusch / Südwest Presse, Ulm
Lassen Sie sich vom Buchtrailer aus Martin Walkers Haus im Périgord verführen.
Leseprobe | Sonderseite zum Buch | Gewinner in zwei Kategorien bei den Gourmand World Cookbook Awards
→ Zum Kochbuch
|
 | |
|
|
Der große Diogenes Adventskalender
Auf der Facebook- sowie Instagram-Seite von Diogenes geht bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Türchen auf. Unter jedem Adventskalender-Beitrag stellen wir eine Frage und verlosen unter den Antworten täglich Bücher sowie, nach Weihnachten, unter allen Teilnahmen eine Reise nach Hamburg für 2 Personen mit Eintritt in die Elbphilharmonie. Probieren auch Sie Ihr Glück!
→ Zum Adventskalender
|
 | |
|
|
📚 Diogenes hat viele Seiten! 📖
|
 | |
| |
|
|
Raffaella Romagnolo
Bella Ciao
Von einer, die bleibt, und einer, die geht. Eine Familiensaga voller Geschichten, die das 20. Jahrhundert schrieb.
»Angesichts des Faktenreichtums und diverser Handlungsstränge bewahrt Romagnolo erstaunliche Leichtigkeit – keine einzige der 500 Seiten wirkt schwer oder gar überladen. Ein vitaler Erzählfluss führt von Figur zu Figur und immer wieder zurück zu Giulia und Anita.« Martina Läubli / NZZ am Sonntag
Leseprobe | eBook | Sonderseite
Lesen Sie den Reisebericht auf den Spuren des Romans auf dem Diogenes Blog.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Daniela Krien
Die Liebe im Ernstfall
Der Spiegel-Bestseller – seit 40 Wochen auf der Liste.
Fünf Frauen versuchen das Unmögliche: Lieben, stark sein – und sich treu bleiben. Liebe ist kein Gefühl. Liebe ist keine Romantik. Liebe ist eine Tat.
»Daniela Krien erzählt in filigraner Genauigkeit und mit wasserklarem Blick von Frauen, die auch im Ernstfall nicht aus dem Leben, nicht aus sich herausfallen.« Gabriele von Arnim
Leseprobe | eBook
Sonderseite zum Buch | Interview mit der Autorin auf dem Diogenes Blog
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Simone Lappert
Der Sprung
Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Ein Roman über sich kreuzende Lebenslinien und die Schicksale, an denen wir nichtsahnend vorübergehen.
»Detailliert und doch ohne ein Wort zu viel erzählt Lappert einen Tag und eine Nacht vom Leben, wie es ist, ohne Schnörkel und nie langweilig.« Christine Ritzenhoff / Emotion, Hamburg
Leseprobe | eBook
Simone Lappert im Interview auf dem Diogenes Blog | Video-Playlist: Simone Lappert gibt Auskunft über ihren Roman.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Clemency Burton-Hill
Ein Jahr voller Wunder
Klassische Musik für jeden Tag. Ein Musikkalender voller inspirierender Geschichten zum Innehalten und Genießen.
»Ein einziger Genuss – die inspirierendste Art, durchs Jahr begleitet zu werden.« Eddie Redmayne
Leseprobe | eBook
Sonderseite zum Buch | Playlist auf Apple Music | YouTube-Playlist: Clemency Burton-Hill über Ein Jahr voller Wunder und ihre Winter-Highlights
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Doris Dörrie
Leben, schreiben, atmen
Seit Wochen in den Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste!
Doris Dörrie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.
»Ein wahnsinnig schönes und liebevolles Buch, das sich liest, als würde es Doris Dörrie einem persönlich erzählen, was natürlich die größte Lektion übers Schreiben ist, die es überhaupt gibt.« Johanna Adorján
Leseprobe | eBook | Sonderseite | Interview mit Doris Dörrie auf dem Diogenes Blog
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Raymond Chandler
Der große Schlaf
Der berühmte Erstling um Kultdetektiv Philip Marlowe in Neuübersetzung von Frank Heibert!
»Einer der 100 prägenden Romane des 20. Jahrhunderts.« Josyane Savigneau / Le Monde, Paris
Leseprobe | eBook
YouTube-Playlist: Frank Heibert über Raymond Chandler
→ Zum Roman
|
 | |
Platz 10 der Krimibestenliste im Dezember.
Drei Frauen auf der Suche. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.
»Dror Mishani ist ein Meister in der Kunst, Verbrechen aus der Perspektive ihrer Opfer zu entwickeln. In Drei übertrifft er sich.« Tobias Gohlis / Deutschlandfunk Kultur, Berlin
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch, gelesen von Franz Dinda
Sonderseite zum Buch | Interview mit dem Autor auf dem Diogenes Blog | Video-Playlist: Dror Mishani über Drei
→ Zum Roman
|
 | |
Paulo Coelho
Verborgene Schätze
Buch-Kalender 2020
Sich selbst sein, einmalig sein, egal, was andere sagen – das ist das Thema von Paulo Coelhos neuem inspirierendem Begleiter durch den Alltag. Seine Bücher zu lesen ist wie bei Sonnenaufgang aufstehen, wenn alle anderen noch schlafen.
»Wir können nicht wählen, was mit uns geschieht, aber wir können wählen, wie wir damit umgehen.« (Aus: Hippie)
→ Zum Buchkalender
|
 | |
Souvenir 2020
Diogenes Kalender
Unterwegs mit Christoph Niemann, einem der begnadetsten Künstler unserer Zeit.
12 grandiose Bilder, die das Fernweh wecken, entnommen aus dem Kunstband Souvenir.
Christoph Niemann erzählt mit seinen Bildern die Geschichten ferner und naher Orte und zeichnet verrückte Porträts von Menschen und Dingen. Meisterhafte, ikonische Zeichnungen, die mit wenigen Strichen die Magie, das Licht und die Stimmung eines Ortes einzufangen vermögen.
Und es gibt Grund zur Vorfreude: 2020 erscheint Away
→ Zum Kalender
|
 | |
|
|
Tomi Ungerer
Dies und das
Tomi Ungerer, der Schöpfer von heißgeliebten Klassikern wie Die drei Räuber, Der Mondmann oder Zeraldas Riese, wendet sich in Dies und das den ganz kleinen Kindern zu. Sechzehn Wortpaare hat er humorvoll und berührend ins Bild gesetzt: Gegensätze wie spielen und arbeiten, groß und klein, oder auch Begriffe, die sich ergänzen: malen und zeichnen, hören und lauschen. Ein bunter Wörter- und Bilderbogen, so einfach wie hintersinnig. Tomi Ungerers letztes Buch, sein Abschiedsgeschenk an die Kinder.
Leseprobe
Ein Blick zurück auf Tomi Ungerers Leben auf dem Diogenes Blog
→ Zum Kinderbuch
|
 | |
|
|
Riesen-Weihnachts-Buchpaket zu gewinnen!
Machen Sie mit und gewinnen Sie alle in diesem Newsletter abgebildeten Bücher als Riesen-Weihnachts-Buchpaket!
Schreiben Sie uns bis 11.12. um Mitternacht unter dem Betreff »Weihnachten 2019« an gewinnspiel@diogenes.ch und vergessen Sie bitte Ihre Postadresse nicht.
Wir wünschen Ihnen viel Glück!
|
 | |
|