|
|
Luca Ventura
In einer stillen Bucht
Der Capri-Krimi. Erscheint am 23.3.2022.
Der dritte Fall der Spiegel-Bestseller-Serie von Luca Ventura.
Wie der Raub eines Stradivari-Instruments in Neapel für Aufregung und auf Capri für Tote sorgt. Auf einem Felsvorsprung über dem Meer wird die Leiterin des Konservatoriums von Neapel tot aufgefunden. Hat der Mord womöglich mit dem Verschwinden der Stradivari-Harfe aus ihrem Institut zu tun? Das Instrument ist ein Unikat, von unschätzbarem Wert für die Musikwelt. Und sein Klang – erfahren die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo – ist von einer Schönheit, für die manche Menschen töten würden.
→ Zum Capri-Krimi
|
 | |
|
|
Anton Čechov
Frühlingsgefühle
Geschichten von der Liebe. Erscheint am 23.3.2022. Aus dem Russischen von Peter Urban. Ausgewählt von Christine Stemmermann.
Niemand hat so unpathetisch über das schönste und zerbrechlichste Gefühl der Welt geschrieben wie Anton Čechov. »Am liebsten erinnern sich die Frauen an die Männer, mit denen sie lachen konnten.« So der Autor, der die Frauen und die Liebe kannte wie kein anderer. Voller Witz und ohne Illusionen.
→ Zum Lyrikband
|
 | |
|
|
Südtirol. Geschichten zwischen Almen und Palmen
Erscheint am 23.3.2022. Ausgewählt von Silvia Zanovello, Marie Hesse und Lena Thomma.
Südtirol – eine Region der Gegensätze. Vom Schatten der Obstbäume, sonnigen Almen und dunklen Kapiteln der Geschichte erzählen Marco Balzano, Donna Leon, Lenz Koppelstätter, Francesca Melandri u.v.a. Mit einer Exklusivgeschichte von Christoph Poschenrieder.
→ Zur Anthologie
|
 | |
|
|
|
|
 |
Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
|
|
|
›Premio Enrico Filippini‹ für den Diogenes Verlag und Philipp Keel
→ Zu den Veranstaltungen
|
 | |
|
 |
Foto: © Hans-Christian Plambeck/laif
|
|
|
Hartmut Lange
85. Geburtstag am 31.3.2022
Hartmut Lange, geboren 1937 in Berlin-Spandau, studierte an der Filmhochschule Babelsberg Dramaturgie. Für seine Dramen, Essays und Prosa wurde er vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschien der Novellenband Der Lichthof (2020). Er lebt als freier Schriftsteller in Berlin.
Ausblick: Neuer Erzählband im Herbst 2022.
→ Hartmut Lange bei Diogenes
|
 | |
|
| |
|
|
Christoph Poschenrieder
Ein Leben lang
Ein Roman über die Macht der Freundschaft und des Zweifels. Erscheint am 23.3.2022.
Der Freund – ein Mörder? Inspiriert von dem Gerichtsfall um den Münchner Parkhausmord, der in Deutschland vor ein paar Jahren für großes Aufsehen sorgte. Freunde, die sich seit der Kindheit kennen, beginnen gerade, ihre eigenen Wege zu gehen, als plötzlich einer von ihnen als Mörder festgenommen wird. Er soll seinen Onkel aus Habgier erschlagen haben. Die Freunde kämpfen für den Angeklagten, denn er kann, er darf kein Mörder sein. Doch als 15 Jahre nach dem Urteil eine Journalistin sich der Sache nochmals annimmt, stellt sich die Frage der Loyalität wieder neu.
Christoph Poschenrieder steht für Interviews zur Verfügung. Der Autor im Diogenes Interview.
Lesereise ab dem 4.4.2022.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Kunstbuch. Erscheint am 23.3.2022. Herausgegeben von Susanne von Bülow und Peter Geyer.
Wie findet man den richtigen Gebrauchtwagen? Wie schafft man es, im Straßenverkehr höflich zu bleiben? Was tun bei einer Panne? Ob Auto-, Bei- oder Radfahrer, Polizeibeamter oder Fußgänger, in über 120 Zeichnungen hat Loriot für jeden Tipps und Tricks, um mit Groß- und Kleinwagen besser umzugehen – selbst wenn man keinen Führerschein besitzt. Im Zweifelsfall: »Tempo verringern und Mitfahrende durch ein Scherzwort beruhigen.«
→ Zum Kunstbuch
|
 | |
 |
Fotos: © Pako Mera /Opale /Bridgeman Images; Lukas Lienhard / © Diogenes Verlag
|
|
|
Andrej Kurkow und Sasha Filipenko
in den Medien
Twitteraccount des ukrainischen Autors @AKurkov.
Andrej Kurkow über die aktuelle Lage in der Ukraine mit Cornelia Zetzsche, Bayerischer Rundfunk, 6.3.2022.
Christoph Leibold im Gespräch mit Andrej Kurkow über den Angriff Russlands, Bayerischer Rundfunk, 24.2.2022.
»Die Ukrainer verteidigen ihr Recht auf Freiheit«. Andrej Kurkow im Interview mit Gerhard Gnauck in der FAZ vom 13.2.2022.
»Schweigen ist keine Option.« Der belarussische Schriftsteller Sasha Filipenko im Interview mit Thorsten Mack in ttt – titel, thesen, temperamente/ARD vom 27.2.2022.
Video-Statement von Sasha Filipenko für Arte. #Ukraine #notspeechless - Künstler:innen beziehen Position.
Interview mit Jan Emendörfer, RedaktionsNetzwerk Deutschland, 26.2.2022.
Im Gespräch mit Jens Uthoff, taz vom 22.2.2022.
»Ukraine im Krieg« Lesung mit dem Autor in russischer Sprache im Literaturhaus Stuttgart, am 14.3.2022, 20.00 Uhr.
Die Jagd (23.2.2022) von Sasha Filipenko auf Platz 19 der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste (11/22).
→ #notspeechless
|
 | |
|
|
Joachim B. Schmidt mit Tell auf Lesereise
Tell, der neue Roman von Joachim B. Schmidt, auf Platz 1 in der Schweiz (KW 9/22). Tell reloaded. Historischer Schmöker, Thriller und endlich im 21. Jahrhundert angekommen.
11.3.2022, Lettera-Literaturfest Luzern
14.3.2022, Orell Füssli Bern
16.3.2022, Buchhandlung Scriptum Dietikon
18.3.2022, Buchhandlung Nievergelt Zürich
23.3.2022, Restaurant Alte Krone Stäfa
25.3.2022, Facultas Dombuchhandlung Wien
Weitere Lesungen im Mai und September 2022.
Joachim B. Schmidt im Gespräch mit Denis Scheck in lesenswert/SWR Fernsehen am 24.3.2022.
→ Zum Roman
|
 | |
 |
Martin Suter. Foto: © Marco Grob
|
|
|
Diogenes-Autor:innen an der lit.COLOGNE 2022
lit.COLOGNE 2022 vom 15.3. bis 26.3.2022.
Donna Leon mit Annett Renneberg zum 30. Brunetti-Krimi, Moderation: Shelly Kupferberg, Theater am Tanzbrunnen, am 16.3.2022, 18.00 Uhr.
Doris Dörrie mit Die Heldin reist, Moderation: Gisela Steinhauser, WDR Funkhaus, am 17.3.2022, 18.00 Uhr.
Dror Mishani: Lesung aus Vertrauen im Brunosaal, Moderation: Angela Spizig, Deutscher Text: Gerd Köster, am 18.3.2022, 20.00 Uhr.
Martin Suter liest aus seinem Roman Einer von euch über Bastian Schweinsteiger, Gürzenich Köln, Moderation: Shelly Kupferberg, am 20.3.2022, 19.30 Uhr.
Bernhard Schlink: Lesung aus Die Enkelin, Moderation: Stefanie Junker, WDR Funkhaus, am 23.3.2022, 18.00 Uhr.
→ Zum Programm
|
 | |
 |
© Ascot Elite Entertainment Group
|
|
|
Die schwarze Spinne
im Kino
→ Zur Novelle
|
 | |
|
 |
© Anete Melece, Atlantis Verlag
|
|
|
Ausstellung mit Bilderbüchern aus dem Diogenes Verlag
→ Zur Ausstellung
|
 | |
|
|
Kinodokumentation »Loving Highsmith« von Eva Vitija im März 2022 exklusiv in über 30 deutschen Städten an der queerfilmnacht. Produktion: Ensemble Film GmbH u. a., Koproduktion Schweiz/Deutschland. Verleih: Filmcoopi, Salzgeber & Co. Medien GmbH.
Kinostart: 10.3.2022 in der Schweiz und ab 7.4.2022 in den deutschen Kinos.
Der Roman Tiefe Wasser wurde von Entertainment 360 und New Regency Pictures mit Ben Affleck und Ana de Armas verfilmt. Regie: Adrian Lyne. Executive Producer: Steven Zaillian, Garrett Basch, Guymon Casady, Ben Forkner, Anthony Katagas, Arnon Milchan und Philipp Keel (Diogenes Entertainment GmbH). Verleih: Walt Disney.
Ab dem 18.3.2022 bei Amazon Prime.
→ Patricia Highsmith bei Diogenes
|
 | |
|
|