Warenkorb
x

Ihr Warenkorb ist leer, wir freuen uns auf Ihre Bestellung

x

Dieser Titel kann aktuell leider nicht bestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an webshop@diogenes.notexisting@nodomain.comch

Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

Dennis Lehane ›Sekunden der Gnade‹: Der Rachefeldzug einer Mutter im aufgeheizten Boston der 70er-Jahre

Der neue Roman von Dennis Lehane, übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Malte Krutzsch, steht auf Platz vier der Krimibestenliste September von Deutschlandfunk Kultur. In Sekunden der Gnade bildet der amerikanische Bestsellerautor eindrücklich den vorherrschenden Rassismus im Boston der 1970er Jahre ab.

Erste Leseeindrücke zum neuen Roman von Dennis Lehane und seiner ebenso rabiaten wie mutigen Hauptfigur Mary Pat erhalten Sie hier.

Foto: Gaby Gerster / © Diogenes Verlag
Weiterlesen

»Kalmann, was zum Teufel machst du denn da!« Ein Interview mit Joachim B. Schmidt

Kalmann ist zurück! Joachim B. Schmidts zweiter Islandroman Kalmann und der schlafende Berg führt den selbsternannten Sheriff von Raufarhöfn bis nach Washington ins Capitol. Und wieder geht es auch um einen spannenden Mordfall im hohen Norden.

Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt spricht im Diogenes Interview über seinen neuen Roman. Im Gespräch verrät er, wie der erste Band um Kalmann in seiner Wahlheimat Island aufgenommen wurde.

Foto: © Tom Vining | Unsplash
Weiterlesen

»Die Slow Horses in der gefährlichsten Situation, in die sie je hineingeraten sind« Ein Gespräch mit Mick Herron

Fans der britischen Spionagereihe um die Slow Horses samt Chef Jackson Lamb dürfen sich freuen. Am 23.8.2023 erscheint Joe Country, der sechste Band der Spannungsserie von Mick Herron

Im Diogenes Interview spricht der britische Thrillerautor, dem immer wieder Insiderwissen nachgesagt wird, über den neuen Fall, über das Finden von Inspirationsquellen und darüber, ob und wie die kongeniale Serie auf Apple TV sein Schreiben beeinflusst hat.

Foto: © Alberto Venzago
Weiterlesen

Graphic Novel »Kein Kuss für Mutter« – Bericht aus der Handlettering-Werkstatt

Seit diesem Frühjahr gibt es den beliebten Kinderbuchklassiker Kein Kuss für Mutter über den anarchischen Katzenflegel Toby Tatze auch als Graphic Novel. Es ist eine Hommage des großen französischen Comic-Künstlers Mathieu Sapin an Tomi Ungerer, der Autor des gleichnamigen Buchs. Das Handlettering hat unsere Kollegin aus der Herstellungsabteilung, Karin Sirera, übernommen. 

Im Interview mit dem Blog-Team spricht sie über ihre Arbeit an diesem Band und gibt uns einen Einblick in die kunstvolle Welt des Handletterings.

Foto: © Privat
Weiterlesen

Marius Müller-Westernhagen – Playlist zum Portrait von Friedrich Dönhoff

Freiheit, Sexy, Lass uns leben, Wieder hier sind Songs, die alle mitsingen können. 

Doch wer ist der Mensch dahinter? In persönlichen Gesprächen mit Friedrich Dönhoff erzählt Marius Müller-Westernhagen, was ihn bewegt und zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist. Seine Erinnerungen führen zurück ins Deutschland seiner Kindheit, zu den ersten Auftritten in den Sechzigern, in die Zeit der Jugendrevolten und zu den Anfängen einer neuen Art von Musik, die die Welt verändern wird.

Zum Wochenende teilen wir heute fünfzehn Stücke, die im Portrait Erwähnung finden – eine Playlist, die Marius Müller-Westernhagen durch sein Leben begleitet.

Weiterlesen

›Einer von Euch‹ – Martin Suters Roman über Bastian Schweinsteiger

Von Platz 0 auf 1 auf der Spiegel-Bestsellerliste

Mit Einer von Euch hat Martin Suter einen biografischen Roman über Fußballstar Bastian Schweinsteiger geschrieben. Die Neuerscheinung erreichte Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste (5.2.2022). Erfahren Sie hier mehr über Hintergründe der Entstehung des Romans, die Pressekonferenz und Highlights der Interviews.

Die Geschichte von einem, der sich nie als etwas Besonderes fühlte. Und so zu etwas Besonderem wurde.

Bastian Schweinsteiger, der Held des WM-Finales 2014 in Rio, ist auch der Held des neuen Romans von Martin Suter. Der Autor erzählt uns Wahres und fast Wahres aus dem Leben des Mannes, dem es nicht in die Wiege gelegt war, alles zu erreichen, was man als Fußballer erreichen kann.

Und er verrät uns auch, wie Basti dennoch so erfolgreich wurde.

Nur so viel sei verraten: aus Freude am Erfolg.

Immer wieder wurde Bastian Schweinsteiger um Erlaubnis für eine autorisierte Biografie gebeten, und immer wieder hat er freundlich abgesagt. Bis eines Tages einer seiner besten Freunde zu ihm sagte: »Wenn ich dein Leben als Geschichte lesen würde, dann müsste sie von meinem Lieblingsschriftsteller geschrieben sein.«
»Und der ist?«
»Martin Suter.«
»Warum fragen wir ihn nicht?«, wollte Basti wissen.
»Unmöglich, das macht der nicht.«
»Was ist das, unmöglich?«, fragte Basti und lachte.

Weiterlesen