Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio
  • Abschalten und loslesen

    Im Sommer wünschen wir uns doch alle nichts mehr als ein paar freie Tage zum Entspannen. Urlaub am Meer mit einer salzigen Brise um die Nase und Wellenrauschen. Oder Ferien in den Bergen mit wunderbarem Ausblick. Für alle, die nicht verreisen: An einem Tag im Park oder am See mit einem leckeren Picknick und einem guten Buch kann auch Urlaubsstimmung aufkommen. Manchmal hilft schon ein Nachmittag auf dem Balkon mit einem Stück Wassermelone in der Hand.

    Damit die passende Sommerlektüre gesichert ist – egal, ob ihr sie am Strand lest oder euch nur im Geiste in die Ferne begebt –, haben wir euch eine Auswahl unserer liebsten Feriengeschichten zusammengestellt. Mit von der Partie sind natürlich die zwei neuen Anthologien: In Ferien am Meer könnt ihr unter anderem gemeinsam mit Elena Fischer und Doris Dörrie ans Wasser reisen, während euch die Erzählungen von Sebastian Stuertz, Benedict Wells und vielen mehr eure Staycation in Ferien zu Hause versüßen.

     

    Weiterlesen
  • Doris Dörrie feiert ihren 70. Geburtstag – wir gratulieren ihr sehr herzlich

    »Sie kann schreiben, sie kann Filme machen, sie kann zeichnen, sie kann auftreten, und ist unterhaltsam und lustig. Wenn es Doris Dörrie nicht gäbe, ginge es in Deutschland vielleicht noch etwas ernster zu.« – Philipp Keel

    Foto: © Mathias Bothor / laif

    Am 26. Mai feiert Doris Dörrie ihren 70. Geburtstag – wir gratulieren ihr sehr herzlich. Geboren in Hannover, studierte sie Theater und Schauspiel in Stockton, Kalifornien, und in New York, wo sie nebenbei am Goethe-Institut als Filmvorführerin jobbte.
          Sie entschloss sich, nicht vor, sondern hinter der Kamera zu stehen. Der erste Walzer, ihre Abschlussarbeit an der Münchner Hochschule für Film, wurde an Festivals und im Fernsehen gezeigt, Männer, ihr dritter Kinofilm, in der ganzen Welt. Dabei wäre der Film, der sogar in den USA ein Hit war, beinahe nicht in die Kinos gekommen, weil er für die Verleiher ›zu klein‹ war.
          Parallel zu ihrer Filmarbeit hat sie zahlreiche Bestseller geschrieben, darunter Das blaue Kleid, Was machen wir jetzt?, Leben, schreiben, atmen oder Die Heldin reist. 2024 erschien der Dokumentarfilm Doris Dörrie – Die Flaneuse zu Leben und Werk von Doris Dörrie (Regie: Sabine Lidl). Anlässlich ihres Geburtstag wird der Dokumentarfilm in der Nacht von Freitag auf Samstag, 31.05.2025 von 00:00 Uhr bis 01:00 Uhr auf NDR ausgestrahlt.

    Weiterlesen
  • Doris Dörrie in Film und Buch

    Doris Dörrie ist Autorin, Regisseurin und Leitung des Lehrstuhls ›Creative Writing‹ an der Filmhochschule München. 1985 gelingt ihr mit ihrem Film Männer der große Erfolg. Seither drehte sie zahlreiche Filme und schrieb Bücher: Kurzgeschichten, Romane, ein Buch über das Schreiben, Kinderbücher und zuletzt Die Reisgöttin – ein wunderbarer Band über ihre ganz persönlichen Reisesouvenirs.

    Sabine Lidl, ebenfalls Regisseurin, Kamerafrau und Drehbuchautorin, hat nun einen Dokumentarfilm über Doris Dörrie gedreht. Doris Dörrie - Die Flaneuse heißt er und widmet sich ganz dem Leben, Schaffen und Erfolg von Doris Dörrie.

    Am 19. Juni wurde der Film erstmals im Fernsehen ausgestrahlt. Seither ist er –  verfügbar bis zum 24. September 2024 – kostenfrei in der arte Mediathek zu sehen.

    Für alle, die nicht genug von Doris Dörrie bekommen können, gibt es hier den Trailer zum Film und eine Leseprobe aus ihrem jüngsten Buch Die Reisgöttin.

    Foto: © Medea Film Factory
    Weiterlesen
  • Doris Dörrie erzählt von Mitbringseln und Erinnerungen, vom Reisen und vom Schreiben

    Die Diogenes Tapir Talk Reihe geht weiter: Dieses Mal hat sich Maria-Christina Piwowarski auf Instagram mit der bekannten Filmregisseurin und Autorin Doris Dörrie getroffen.

    Foto: © Mathias Bothor / Photoselection

    »Ich liege ihr zu Füßen«, schreibt Maria-Christina Piwoarski, Bookfluencerin und Moderatorin nach dem Gespräch mit Doris Dörrie. Und dafür gab es allemal viele Gründe: Die Schriftstellerin erzählte vom Reisen, vom Schreiben und las aus ihrem neuen Buch Die Reisgöttin vor, die in der einzigartigen Diogenes Tapir Reihe erschienen ist.
     

    Weiterlesen
  • Der erste Diogenes Tapir Talk

    Am 29. April 2024 fand das erste Diogenes Tapir Insta Live statt. Die Moderatorin und Bookfluencerin Maria-Christina Piwowarski sprach mit Diogenes Programmleiterin Heide Kloth über die neue Reihe Diogenes Tapir.

    Mit Diogenes Tapir wollen wir neues Terrain erkunden und ermutigen, klug und eigensinnig die richtigen Fragen zu stellen: Wie können wir zukünftig besser und versöhnlicher leben? Die Sachbücher und Romane in dieser Reihe lassen uns unsere eigenen Antworten finden, sie trösten und verzaubern, erzählen von Natur, der Geschichte der Menschheit, ihren Kulturen, von Gemeinschaft und Respekt. Es sind Bücher, die uns wach, aber auch gelassen machen. ›Take care‹ ist das Motto von ›Diogenes Tapir‹: Auch die Ausstattung der Bücher schließt sich mit dem nachhaltigen Cradle-to-Cradle-Verfahren dieser Philosophie an.

    Maria-Christina Piwowarski fragte im Gespräch: »Wie macht man Bücher, die ›wach und gelassen machen‹? Wie findet und gestaltet man sie? Worum geht's in den ersten fünf Bänden der Reihe, die die Schublade von Belletristik und Sachbuch gar nicht erst aufmacht, sondern gleich zeigt, dass gute Literatur vielfältiger ist als das?«

     

    Weiterlesen
  • Doris Dörrie – von Seltersduschen, Reisesucht und Malventee

    In Die Heldin reist erzählt Doris Dörrie persönlich und mitreißend von drei Reisen – nach San Francisco, nach Japan und nach Marokko – und davon, als Frau alleine in der Welt unterwegs zu sein. Sich dem Ungewissen, Fremden auszusetzen heißt immer auch, den eigenen Ängsten, Abhängigkeiten, Verlusten ins Auge zu sehen. Und dabei zur Heldin der eigenen Geschichte zu werden.

    Doris Dörrie im Gespräch mit Florian Valerius, Instagram-Live bei Hugendubel, 24.3.2022. 

    Wieso seit ihrer Kindheit das Reisen, neben dem Spaßfaktor, auch eine Art Verpflichtung für sie ist und wie sich die Reisesucht ihrer Eltern erklären könnte, das erfahren wir in diesem Blogbeitrag.

    Foto: © Mathias Bothor / Photoselection
    Weiterlesen
  • »Kochen bedeutet Transformation, und in jeder guten Geschichte geschieht ebenfalls eine Verwandlung.« Doris Dörrie im Interview

    Wenn Doris Dörrie über das Essen schreibt, liest sich das, als umarme sie die Welt. Essen und Kochen sind für sie Inbegriff von Lebensfreude und Genuss, Grund zur Dankbarkeit und Eigenverantwortung und ein Weg zum besseren Verständnis unserer selbst und der Welt, die uns umgibt.

    Wir haben mit Doris Dörrie über ihr Buch gesprochen.

    Ein Kochbuch? Eine Kurzgeschichtensammlung? Worum geht es in Ihrem Buch? 

    Es sind Texte übers Kochen, Essen, Lebensmittel und meine Erfahrungen und Erinnerungen daran.  Kochen bedeutet Transformation, und in jeder guten Geschichte geschieht ebenfalls eine Verwandlung. Wie verwandelt mich selbst das Kochen? Und das Essen? Ich erinnere mich an das Lieblingsessen in meiner Kindheit, an die Zubereitung, an die Familie am Esstisch und an meine jetzige Situation beim Kochen und Essen. Bin ich das, was ich esse?  Wenn man ein Lebensmittel genau anschaut, kann man darin die ganze Welt entdecken. Die eigene, aber auch politische und soziale Zusammenhänge. Was bedeutet es, wenn wir diese Zusammenhänge leugnen – oder sie erkennen? Wie verhalten wir uns angesichts dieser Widersprüche?  Wie gehe ich mit meinem schlechten Gewissen um? Was esse ich besonders gern? Wie hat sich der Vorgang des Kochens verändert? Wer bin ich, wenn ich koche?  Und wer, wenn ich esse? Inwieweit verbinde ich mich mit dem Wissen meiner Mutter und Großmutter? Fragen über Fragen, denen ich in diesen Texten meist mit Humor, oft mit Furor und Begeisterung nachforsche. 

    Foto: © Pixabay
    Weiterlesen
  • »Jeder, der lesen kann, kann auch schreiben.« – Doris Dörrie über ihren Ratgeber ›Leben, schreiben, atmen‹

    Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens. Sie denkt in diesem einzigartigen Buch über das autobiographische Schreiben nach, gibt Tipps und kreative Anleitungen. Und sie legt gleich selbst los und erzählt hinreißend ehrlich von ihrem eigenen Leben.

    Foto: 2012 © Constantin Film Verleih GmbH / Dieter Mayr
    Weiterlesen
  • 10 x Liebe pur zum Valentinstag

    Schonen Sie Ihr Herz, verschenken Sie ein Buch! Für den heutigen Tag der Verliebten haben wir eine passende Auswahl zusammengestellt. Ob Sie gerade frisch für jemanden entflammt sind und sich vor allem tänzelnd durch Ihren Alltag bewegen oder aber vollkommen hoffnungslos an einer unerwiderten Liebe leiden, ob Sie einer alten nachtrauern oder auf eine neue hoffen: Die Liebe schenkt uns die wunderbarsten Geschichten – berührend, verrückt, komisch, zart, unerschütterlich und manchmal tragisch.

    Foto via pexels.com
    Weiterlesen