Von Lukas Hartmann

Czernowitz heute. Foto via pixabay.com
September 1942. Joseph Schmidt, begnadeter Tenor, Liebling der Frauen, Jude, schwer krank, sitzt im Wagen eines Schleppers, der ihn aus Vichy-Frankreich über die Schweizer Grenze bringen soll. Er hat Angst. Eine lange Odyssee über Wien, Brüssel, Südfrankreich liegt schon hinter ihm. Wird sie in der freien, demokratischen Schweiz ein gutes Ende finden? Heute erscheint Lukas Hartmanns neuer Roman »Der Sänger«.
Letzte Woche machte uns der Berner Autor Lukas Hartmann eine besondere Freude: Eine kleine Delegation des Verlags war bei ihm daheim zum Abendessen eingeladen, gereicht wurden lauter Köstlichkeiten mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Zum Abschluss gab es eine herrlich erfrischende Basilikum-Glace* – perfekt für heiße Sommerabende!
Von Theodora Peter, sda
In den Schweizer Kinos boomen die Literaturverfilmungen. Doch wie wird aus Literatur Kino? Für Regisseur Stefan Haupt, der Lukas Hartmanns Roman Finsteres Glück verfilmte, war dies ein Lernprozess: »Am Schluss muss der Stoff als Film funktionieren.«
Foto: © Triluna Film AG 2016
In seinem neuen Roman Ein passender Mieter ergründet Lukas Hartmann die Kräfte, die eine Familie zusammenhalten – und diejenigen, die sie auseinandersprengen. Wir trafen den Schweizer Bestsellerautor zum Gespräch über sein neues Buch und eine bevorstehende Verfilmung.
Auftakt unserer neuen Themenreihe »Schriftsteller und ihr Lieblingsbild« ist eine besondere Freundschaft: jene zwischen Friedrich Dürrenmatt und dem Maler Varlin. Die beiden waren sich nicht nur eine menschliche Bereicherung, sondern auch eine künstlerische Inspiration.
Fünf Tage mit rund 180 literarischen Veranstaltungen in und um Zürich: das war das diesjährige Festival »Zürich liest«. Am Sonntag ging es mit Lesungen von Ingrid Noll und Martin Walker zu Ende. Davor wurde feierlich eröffnet, vorgetragen, diskutiert, literarisch spaziert und Tram gefahren, signiert, erzählt und natürlich allerorts gelesen.
Vor 25 Jahren fiel in Berlin die Mauer – wie haben Sie die Wende erlebt? In Lukas Hartmanns neuem Roman Auf beiden Seiten befragt die Hauptfigur, der Journalist Mario Sturzenegger, für eine Zeitschrift verschiedene Menschen aus Deutschland und der Schweiz nach ihren Erinnerungen an die Jahre 1989/1990.
Vor gut 25 Jahren fiel in Berlin die Mauer – wie haben Sie die Wende erlebt? In Lukas Hartmanns aktuellem Roman Auf beiden Seiten befragt die Hauptfigur, der Journalist Mario Sturzenegger, für eine Zeitschrift verschiedene Menschen aus Deutschland und der Schweiz nach ihren Erinnerungen an die Jahre 1989/1990.