Warenkorb
x

Ihr Warenkorb ist leer, wir freuen uns auf Ihre Bestellung

x

Dieser Titel kann aktuell leider nicht bestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an webshop@diogenes.notexisting@nodomain.comch

Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

Dennis Lehane ›Sekunden der Gnade‹: Der Rachefeldzug einer Mutter im aufgeheizten Boston der 70er-Jahre

Der neue Roman von Dennis Lehane, übersetzt aus dem amerikanischen Englisch von Malte Krutzsch, steht auf Platz vier der Krimibestenliste September von Deutschlandfunk Kultur. In Sekunden der Gnade bildet der amerikanische Bestsellerautor eindrücklich den vorherrschenden Rassismus im Boston der 1970er Jahre ab.

Erste Leseeindrücke zum neuen Roman von Dennis Lehane und seiner ebenso rabiaten wie mutigen Hauptfigur Mary Pat erhalten Sie hier.

Foto: Gaby Gerster / © Diogenes Verlag
Weiterlesen

Elena Fischer im Klebezettel-Interview

Elena Fischer zeigt sich schlagfertig und spontan im Diogenes Klebezettel-Interview. Die Autorin hat uns und ganz Deutschland mit ihrem Debütroman Paradise Garden zutiefst berührt. Sie ist für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. Die Leseprobe des ersten Kapitels gibt es auch in diesem Beitrag zu lesen.

Weiterlesen

»Kalmann, was zum Teufel machst du denn da!« Ein Interview mit Joachim B. Schmidt

Kalmann ist zurück! Joachim B. Schmidts zweiter Islandroman Kalmann und der schlafende Berg führt den selbsternannten Sheriff von Raufarhöfn bis nach Washington ins Capitol. Und wieder geht es auch um einen spannenden Mordfall im hohen Norden.

Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt spricht im Diogenes Interview über seinen neuen Roman. Im Gespräch verrät er, wie der erste Band um Kalmann in seiner Wahlheimat Island aufgenommen wurde.

Foto: © Tom Vining | Unsplash
Weiterlesen

»Wer mutig ist, glaubt an sich und gibt sich selbst einen Vertrauensvorschuss.« Ein Interview mit Elena Fischer

Und ihr Mut wird belohnt, denn Elena Fischer ist mit ihrem Debütroman Paradise Garden für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. 

In ihrem Werk stellt sie sich den großen Fragen: Mütter und Töchter, Verlust und Erinnerung und wer oder was ist Heimat? Auch wir durften ihr ein paar Fragen stellen und erfahren im Interview mehr von der 14-jährige Billie, die in einer Hochhaussiedlung lebt und diese noch nie verlassen hat, von Inspiration, Mut und Wurzeln.

 

Foto: Julia Sellmann/© Diogenes Verlag
Weiterlesen

»Manchmal ist das Beste, worauf man hoffen kann, ein kleiner Moment des Friedens und eine kleine Gnade.« Ein Interview mit Dennis Lehane

Sekunden der Gnade – so heißt der neue Roman des Krimi- und Thrillerautors Dennis Lehane, der am 23.8.2023 erscheint. Darin erzählt der US-Amerikaner ungeschönt vom rassistischen Grundtenor und den Unruhen, die 1974 im Kreise der Bostoner Gesellschaft vorherrschten. Im Diogenes-Interview berichtet Dennis Lehane von prägenden Erinnerungen an die Geschehnisse der 70er-Jahre und nimmt eine klare politische Position ein.

Foto: © Gaby Gerster
Weiterlesen

Andrea De Carlo ›Das Traumtheater: Wenn Medien und Politik Theater machen.

»An den Romanen Andrea De Carlos fasziniert immer wieder seine Beobachtungsgabe, seine Geduld, genau hinzusehen, und seine klare Sprache.« Ditta Rudle / Buchkultur, Wien

Andrea De Carlo, der in Mailand und Ligurien lebt, war Fotograf, Maler und Rockmusiker, bevor ihm 1981 mit seinem ersten Roman, Creamtrain, der Durchbruch gelang. Acht Jahre später legte er den Roman Zwei von zwei vor, der zum Kultbuch einer ganzen Generation wurde. Sein neuer Roman Das Traumtheater ist eine Satire auf die Medien und Selfie-Gesellschaft, so unterhaltsam wie entlarvend.

Foto: © Angela Scipioni
Weiterlesen

Amélie Nothomb ›Der belgische Konsul‹: Ein berührender Blick auf die Geschichte ihres Vaters

In Frankreich stürmt sie mit jedem neuen Buch die Bestsellerlisten, und ihre Romane erscheinen in 40 Sprachen. Für Mit Staunen und Zittern erhielt sie den Grand Prix de l'Académie française, für Der belgische Konsul den Prix Renaudot 2021 und den Premio Strega Europeo.

In ihrem aktuellsten Werk Der belgische Konsul widmet sich die Autorin der Geschichte ihres Vaters, des belgischen Diplomaten Patrick Nothomb. Sie zeichnet das Bild seiner Kindheit zwischen belgischer Hautevolee und wilden Ardennen. Erste Einblicke in das persönliche Werk der französischen Starautorin erhalten Sie hier: 

Foto: © Catherine Cabrol
Weiterlesen

Ian McEwan – 75. Geburtstag am 21.6.2023

»Ian McEwan ist einer der abenteuerlustigsten und hinterlistigsten englischen Schriftsteller.«  Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau

Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung. Seit seinem Welterfolg Abbitte ist jeder seiner Romane ein Bestseller, viele sind verfilmt, zuletzt kamen Am Strand (mit Saoirse Ronan) und Kindeswohl (mit Emma Thompson) in die Kinos. Ian McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts, der American Academy of Arts and Sciences und Träger der Goethe-Medaille. Am 21.6.2023 feiert er seinen 75. Geburtstag. Wir blicken zurück auf einige seiner Werke und stellen auch ein neues Buch vor.

Ian McEwans Gesamtwerk bei Diogenes.


Weiterlesen

Paulo Coelho – Bücher, die Millionen berühren und begeistern

Es gibt kaum jemanden, der oder die kein Exemplar seiner Bücher im Regal stehen hat. Paulo Coelhos Leserinnen und Leser lieben seine Romane wegen ihrer so einfachen wie wahren Botschaften und ihrer Fähigkeit, sie im Innersten zu berühren. Sie wurden in unglaubliche 81 Sprachen übersetzt und über 225 Millionen Mal verkauft. Längst sind sie auch Teil der populären Kultur unserer Zeit und spielen eine eigene Rolle in anderen Büchern oder Filmen, so zum Beispiel 2023 im Kinofilm Book Club – Ein neues Kapitel, in dem die vier lesefreudigen Protagonistinnen, gespielt von Jane Fonda, Candice Bergen und Mary Steenburgen etwa den Mega-Bestseller Der Alchimist mit auf ihre verrückte Reise nach Italien nehmen.  

›Der Alchimist‹ von Paulo Coelho, zu sehen 2023 im Film Book Club mit Diane Keaton, Jane Fonda, Candice Bergen und Mary Steenburgen. Copyright: Universal Pictures
Weiterlesen