Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio
  • »Für mich bedeutet Liebe alles, nichts ist besser, nichts ist schöner« – Katja Früh im Interview

    Vor zwei Wochen ist Katja Frühs Romandebüt Vielleicht ist die Liebe so erschienen, in dem sie erfrischend heiter von einer außergewöhnlichen Mutter-Tochter-Geschichte und der vertrauten Suche nach dem richtigen Leben erzählt. Im Interview spricht die Regisseurin, Kolumnistin und Autorin darüber, was Liebe für sie heißt und warum sie erst jetzt ihr Romandebüt geschrieben hat.

    Foto: © Mara Truog
    Weiterlesen
  • Schön war's! Unsere Frankfurter Buchmesse 2025

    Es wurde gelesen, signiert, gelacht, sich wiedergesehen, sich ausgetauscht und mitgefiebert – und schwups, war sie schon wieder vorbei, die Frankfurter Buchmesse. Vom 15. bis 19. Oktober empfingen wir Autor:innen, Besucher:innen und Branchenkolleg:innen am Diogenes Stand in Halle 3.1, wie immer vor einer großen Bücherwand mit unseren Neuerscheinungen. 

    Hier kommt ein Rückblick auf die Highlights – das war unsere Frankfurter Buchmesse 2025!

    Für einen gelungenen Auftakt sorgten am Mittwoch Stefan Hertmans und Andrej Kurkow, die beide im Rahmen von Open Books in der Evangelischen Akademie lasen. Stefan Hertmans sprach dort mit Bettina Baltschev vom MDR über seinen neuen Roman Dius, Andrej Kurkow stellte unter der Moderation von Ariane Wick Samson und das Galizische Bad vor, die Fortsetzung seiner Kiew-Krimi-Serie. Zuvor trat er auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat auf – ein sehr sehenswerter Fernsehbeitrag ist dabei entstanden (ab 02:40:55).

     

    Weiterlesen
  • Kalender über Kalender

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die ersten Verabredungen und Termine fürs neue Jahr werden gemacht – Zeit, sich schon mal mit einem Kalender fürs neue Jahr einzudecken. Heute stellen wir euch unsere vier Kalender vor, damit ihr sicherstellen könnt, dass ihr für das neue Jahr perfekt ausgestattet seid.

    Abbildung Kinder wissen alles Kalender

       

    Weiterlesen
    Tags Kalender
  • Was wir uns von Jackson Lamb abgucken

    Ja, wir geben es zu. Jackson Lamb ist nicht der netteste Typ. Laut Lady Di sind zwar manche von uns an ihn gewöhnt, aber »andere könnten Anzeige erstatten«. Zu seiner Bürokultur in Slough House gehören Schimmelpilze, und die sind noch das Harmloseste an der Aldersgate Street. Das heißt aber nicht, dass er nicht so einige Sprüche draufhat, die man sich abgucken könnte, wenn man möchte, dass das eigene Leben ein wenig mehr Spaß macht.

    Photo: © Apple
    Weiterlesen
  • Diogenes auf der Frankfurter Buchmesse 2025 – Darauf freuen wir uns in diesem Jahr

    Die Vorfreude steigt, unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und schon bald werden Koffer gepackt – Frankfurt ruft! Auch in diesem Jahr reisen wir zwischen dem 15. und 19. Oktober zur Frankfurter Buchmesse, begleitet von einigen Autor:innen aus unserem aktuellen Programm. Julia Engelmann, Stefan Hertmans, Andrej Kurkow und Takis Würger werden am Diogenes Stand signieren und auf verschiedenen Bühnen auf dem Messegelände und in der Stadt auftreten. Wir können es kaum erwarten!

    Alle Diogenes-Termine auf der Messe und die Auftritte unserer Autor:innen finden Sie in dieser Übersicht. In der Zwischenzeit freuen wir uns, Sie in Halle 3.1 an Stand E15 willkommen zu heißen.

    Im Gepäck haben wir selbstverständlich die neusten Roman- und Krimi-Highlights. Um diese Neuerscheinungen wird es bei den diesjährigen Auftritten unserer Autor:innen vor allem gehen:

    Weiterlesen
  • Alles Gute zum 90. Geburtstag, Ingrid Noll!

    »Sie ist die Lady of Crime und einer der geistreichsten und begabtesten Menschen, die mir je begegnet sind. Eine Autorin und Freundin an meiner Seite zu wissen, die das Komische und Makabre, das überall lauert, auch so gerne beobachtet, ist ein Geschenk für ein ganzes Leben.« Philipp Keel

    Foto: Monika Werneke / © Diogenes Verlag

    Als »erfolgreichste« (Der Spiegel) und »ungewöhnlichste« (Focus) Krimiautorin Deutschlands wurde Ingrid Noll bereits gefeiert. Heute nun wird die »Grande Dame des deutschen Krimis« neunzig Jahre alt. Insgesamt 19 Romane und zahlreiche Geschichten hat sie bisher geschrieben, darunter Die ApothekerinTea Time und im vergangenen Jahr Gruß aus der Küche. Mehrere ihrer Bücher wurden für Kino und Fernsehen verfilmt. Alle siedeln sie »in einem trügerischen Niemandsland zwischen Krimi und Familiendrama, zwischen Frauenbuch und heimeligem Horror« (Der Spiegel). Aber wie fing alles an, wie kam Ingrid Noll zum Diogenes Verlag? Ein kurzer Rückblick.

    Weiterlesen
  • ›Was wir wissen können‹ von Ian McEwan – eine exklusive Leseprobe

    Die Gegenwart aus der Zukunft betrachtet – der Literaturwissenschaftler Thomas Metcalfe taucht im Jahr 2119 tief in die Vergangenheit ein, um die Zeit von 1990 bis 2030 zu erforschen.
        Was wir wissen können, der neue Roman von Ian McEwan, spielt in einer versunkenen Welt, dreht sich um eine geheimnisvolle Frau und eine erschütternde Wahrheit. Der preisgekrönte Bestsellerautor führt uns mit seinem Blick aus der Zukunft die Schönheit unserer Zeit vor Augen, tut es enthüllend, visionär und zutiefst menschlich.

    Foto: © Annalena McAfee

    2042 kam die lang gefürchtete große Überschwemmung, und das Leben auf der Erde hat sich radikal geändert. Der Meereswasserspiegel ist um etliche Meter gestiegen, viele Länder, insbesondere England, bestehen nur noch aus Inseln. Aber das ist nur der Hintergrund.
        Eigentlich geht es aber um Metcalfes Forschungen zum Dichter Francis Blundy und dessen Frau Vivien. Blundy hat ein sagenumwobenes Gedicht für seine Frau geschrieben, das verschwunden ist, nur einmal bei einem Abendessen öffentlich vorgetragen wurde und seither als Meisterwerk gilt. Metcalfe taucht tief in das Leben des Ehepaars ein, wodurch er sich erhofft, das Meisterwerk zu finden.
        Eine exklusive Leseprobe.

    Weiterlesen
    Tags Roman
  • 20. Todestag von F. K. Waechter

    Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, heute Polen, arbeitete zunächst als Grafiker, dann für verschiedene satirische Zeitschriften und Zeitungen. 1970 schaffte er den Durchbruch mit seinem berühmten Anti-Struwwelpeter. Für Der rote Wolf erhielt er 1999 den Deutschen Jugendliteraturpreis. F. K. Waechter starb am 16. September 2005 in Frankfurt am Main.

    Foto: © Horst Eigen

    Anlässlich seines 20. Todestages ist sein legendärer Cartoon-Band Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein wieder erhältlich. Natürlich gibt es neben seinem Bestseller noch viele weitere Bücher von F. K. Waechter. Wir haben für euch eine Auswahl unserer Lieblinge zusammengestellt.

     

     

    Weiterlesen
  • Chris Kraus im Gespräch über Freundschaft, Filmideen und einen rasend schnellen Schreibprozess

    Wie nah können Freundschaft und Feindschaft beieinanderliegen? Wie stark schmerzen manche Wunden, auch noch nach Jahren? Chris Kraus fragt in seinem neuen Roman Die Sonne und die Mond nach den Ausmaßen von Betrug, Rache und Liebe. Und von Verlust!

    Der Autor trauert selbst seit einiger Zeit um einen sehr wichtigen Menschen – die Inspiration für sein Buch, wie er im Diogenes Interview erzählt. Hier verrät er außerdem, welchen Nachteil das Schreiben gegenüber dem Filmemachen mit sich bringt und wieso es »die Mond« heißt.

    Maurice Haas / © Diogenes Verlag
    Weiterlesen