Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio
  • Hundert Jahre ›Der große Gatsby‹ von F. Scott Fitzgerald

    Heute vor hundert Jahren wurde Der große Gatsby im New Yorker Verlag Charles Scribner's Sons zum ersten Mal veröffentlicht. Dabei fühlt sich das Meisterwerk von F. Scott Fitzgerald auch heute noch so frisch an, als sei die Erstausgabe erst gestern gedruckt.

    Zum Jubiläum wurde der Roman in die Reihe Diogenes Modern Classics aufgenommen und mit einem neuen Nachwort von Min Jin Lee versehen. Die Geschichte von Jay Gatsby und Daisy Buchanan, übersetzt von Bettina Abarbanell, erstrahlt jedoch ebenso schön in weiteren Ausstattungen. Sagen Sie uns, in welcher Figur Sie sich sehen, und wir antworten mit der passenden Ausgabe.

    Weiterlesen
  • 30 Jahre Commissario Brunetti – Donna Leon über ihre Ermittlerfigur

    Im Oktober 1993 erschien Commissario Brunettis erster Fall Venezianisches Finale bei Diogenes. Seitdem ermittelte Brunetti in 31 weiteren Fällen und ist seiner Schöpferin Donna Leon ein steter Begleiter geworden. Gemeinsam mit Donna Leon feiern wir dieses besondere Jubiläum und befragten sie zu ihrer Verbindung zum Commissario.

    Foto: © Regine Mosimann | Diogenes Verlag
    Weiterlesen
  • Ian McEwan – 75. Geburtstag am 21.6.2023

    »Ian McEwan ist einer der abenteuerlustigsten und hinterlistigsten englischen Schriftsteller.«  Sylvia Staude / Frankfurter Rundschau

    Ian McEwan, geboren 1948 in Aldershot (Hampshire), lebt bei London. 1998 erhielt er den Booker-Preis und 1999 den Shakespeare-Preis der Alfred-Toepfer-Stiftung. Seit seinem Welterfolg Abbitte ist jeder seiner Romane ein Bestseller, viele sind verfilmt, zuletzt kamen Am Strand (mit Saoirse Ronan) und Kindeswohl (mit Emma Thompson) in die Kinos. Ian McEwan ist Mitglied der Royal Society of Literature, der Royal Society of Arts, der American Academy of Arts and Sciences und Träger der Goethe-Medaille. Am 21.6.2023 feiert er seinen 75. Geburtstag. Wir blicken zurück auf einige seiner Werke und stellen auch ein neues Buch vor.

    Ian McEwans Gesamtwerk bei Diogenes.


    Weiterlesen
  • Alles Gute zum 80. Geburtstag, Donna Leon!

    Sie mache sich nichts aus Geburtstagen, habe manchen schon vergessen, sagt Donna Leon, Bestsellerautorin, Opernliebhaberin und Grande Dame der Kriminalromane. Und doch feiern wir noch immer diese vielschichtige und scharfsinnige Frau, die vor einigen Tagen 80 Jahre alt geworden ist. Tanti auguri, cara Donna!

    Foto: © Regine Mosimann / Diogenes Verlag

    Wir wissen gar nicht recht, wo wir mit den Ehrungen anfangen sollen. Bei ihren 40 Büchern, die in 35 Sprachen übersetzt worden sind? Bei ihrem Gespür für gesellschaftsrelevante Themen? Oder doch bei ihrer charmanten, witzigen Art?
        Je länger wir darüber nachdenken, umso offensichtlicher erscheint es uns, Donna Leon selbst das Wort zu übergeben. Zum Beispiel mit der simplen Frage: Was magt die Schriftstellerin eigentlich? Und was nicht?

    Weiterlesen
  • Donna Leon besucht Annett Renneberg im Tonstudio

    Für den Diogenes Verlag gibt es allen Grund zu feiern: Nicht nur wird Donna Leon, die charmante und witzige Autorin hinter Commissario Brunetti, diesen September 80 Jahre alt, sondern es gibt 2022 nach Milde Gaben auch gleich einen zweiten Titel von ihr zu lesen und, vor allem, auch zu hören.

    Foto: © Regine Mosimann / Diogenes Verlag

    Voller Vorfreude auf den runden compleanno gibt es diese Woche einen Blick hinter die Kulissen des Hörbuchs der autobiografischen Anthologie Ein Leben in Geschichten zu erhaschen. Dieses hat die bekannte Schauspielerin Annett Renneberg eingelesen. Die Freundschaft mit Donna Leon geht bis ins Jahr 2007 zurück: Seither moderiert und liest Annett Renneberg auf ihren Lesereisen in Deutschland. Und auch in den ARD-Fernsehreihe Donna Leon, die von 2000 bis 2019 lief, war Annett Renneberg in der Rolle der Signorina Elettra Zorzi zu sehen.
        Umso passender ist es also, dass sie dieses spezielle Buch eingesprochen hat. Und dass diese Aufnahmen mit viel Spass verbunden waren, ist auch keine Frage:

    Weiterlesen
  • Alles Gute zum 75. Geburtstag, Paulo Coelho!

    Zu seinem 75. Geburtstag wünschen wir Paulo Coelho alles Gute!
    Er ist der Superstar der Weltbestsellerautoren: Seine Romane sind alle erfolgreich, wurden in 88 Sprachen übersetzt und über 320 Millionen Mal in mehr als 170 Ländern verkauft.

    Foto: © Xavier González

    Schon als Jugendlicher träumte Paulo Coelho davon, Schriftsteller zu werden. Mit sieben Jahren gewann er in der Schule Colégio Santo Inácio den ersten Preis bei einem Lyrikwettbewerb, später schickte er seine Gedichte sogar an verschiedene Literaturkritiker:innen. Er las schon damals nicht nur viel und präzise – mit 25 hatte er sich zu mehr als 500 Büchern ausführliche Notizen gemacht –, sondern gab auch Regie- und Schauspielunterricht am Theater und arbeitete bei auflagenstarken Zeitungen wie O Globo mit. Damit aber nicht genug: Paulo Coelho war Redakteur von Zeitschriften der Udigrudi (der Gegenkultur Brasiliens).

    Weiterlesen
  • In Erinnerung an Jean-Jacques Sempé

    Vor wenigen Tagen ist Jean-Jacques Sempé gestorben. Heute, an seinem runden 90. Geburtstag, denken wir ganz besonders an den einzigartigen französischen Künstler, der seit 1959 das Verlagsprogramm geprägt hat. Was wäre der Diogenes Verlag ohne Sempé?

    Foto: © Lian Hong / Opale

    Neben dem federleichten Malen mit Tusche und Aquarell hat Jean-Jacques Sempé zudem mit René Goscinny die Kinderbuchserie Der kleine Nick herausgegeben und verschiedene Bücher von Patrick Süskind illustriert. Sein Stil ist unverkennbar: Anders als andere Karikaturist:innen nahm Sempé einen hohen Standpunkt ein, um seine winzigen Figuren in eine detaillierte Umgebung platzieren zu können und so die Pointe seiner feinfühligen Beobachtungen zu verstärken.
        Doch wer war der Mensch hinter diesen außergewöhnlichen Zeichnungen? Auf den Punkt gebracht hat es Jacques Réda, der im bald erscheinenden Band Endlich Ferien die Einleitung Der Mensch bei Sempé geschrieben hat. Und die wollen wir euch auf keinen Fall vorenthalten:

    Weiterlesen
  • ›A Prayer for John Irving‹ von Benedict Wells

    Im Mai 2019 saß ich in einer Hotellobby in Toronto und wartete. Das Treffen war auf fünf Uhr angesetzt, aber aus Nervosität war ich viel zu früh erschienen. Ich starrte auf die Frau an der Rezeption, deren Haare kunstvoll geflochten waren, und spielte mit dem Handy. John Irving, dachte ich immer wieder aufgeregt. Und: Wie groß sind die Chancen, dass man in seinem Leben einen seiner Helden leibhaftig trifft?

    Foto: Janet Irving
    Weiterlesen
  • 75 Jahre – Ein Geburtstagskuchen für Martin Walker

    Martin Walker, der Schöpfer von Bruno, Chef de police und dessen Hund Balzac, feiert am 23.1.2022 seinen 75. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich! Und was darf an einer gelungenen Geburtstagsfeier nicht fehlen? Ein Geburtstagkuchen natürlich! Das Rezept zu diesem hier liefert Martin Walker direkt selbst in Brunos Gartenkochbuch.

    Foto: Klaus-Maria Einwanger / © Diogenes Verlag
    Weiterlesen