Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

Stefanie vor Schulte über die Hintergründe ihres Romans ›Das dünne Pferd‹ – Ein Interview

Stefanie vor Schultes Roman Das dünne Pferd ist ein lebenspraller und draufgängerischer Roman, der vor dem Hintergrund des Weltuntergangs von Mut und Unbeugsamkeit erzählt. Im Interview spricht die Autorin darüber, wie es zur surrealen Mischung zwischen Dystopie und Western kam und erläutert, welche Rolle Feminismus und die Emanzipation von Frauen in ihrer Geschichte spielt.

Foto: Gene Glover /© Diogenes Verlag
Weiterlesen

Frankfurter Buchmesse 2024: Ein Rückblick

Die Frankfurter Buchmesse liegt schon zwei Wochen zurück, aber in Vergessenheit geraten wird sie gar nicht: So schön war es, euch Buchhändler:innen, Blogger:innen und Leser:innen zu treffen!

 

Vom 16. bis zum 20. Oktober wurden die roten Teppiche der Messe ausgerollt und unser Diogenes Stand in der Halle 3.1 aufgestellt.
    Was für eine besondere Angelegenheit, euch unsere Neuheiten, Best- und Longseller zu zeigen – wie zum Beispiel Die Geschichten in uns von Benedict Wells, Sobald wir angekommen sind von Micha Lewinsky oder die Neuausgabe der Ripley-Romane, illustriert von Michel Casarramona.
    Große Freude bereitete uns auch die Bücherwand, die doch immer einen wortwörtlichen Blick hinter »die Weißen mit dem Bild und dem Rahmen« gewährt.

Da als Ehrengast Italien vertreten war, freuten wir uns natürlich besonders über den Besuch von Raffaella Romagnolo und Marco Balzano, die am Mittwochabend gemeinsam auf der Bühne der Open Books Verantstaltung im Gespräch waren, moderiert von Journalistin und Diogenes Autorin Shelly Kupferberg. Von Raffaella Romagnolo ist zuletzt Die Sterne ordnen erschienen, von Marco Balzano Café Royal.
    Genauso schön war es, bekannte Diogenes Autor:innen am Stand zu begrüßen wie Daniela Krien, Sasha Filipenko und Stefanie vor Schulte und zuzusehen, wie feinfühlig, klug und persönlich die Gespräche mit euch Besucher:innen waren. Fleißig wurden die neuen Bücher der drei signiert: Mein drittes Leben (hier spricht Daniela Krien bei Lesart über ihren neuen Roman), Der Schatten einer offenen Tür und Das dünne Pferd.
    Mit Sarah Pines und Norman Ohler waren auch neue Autor:innengesichter bei uns am Stand vertreten und einige neue Kinder-von-Autor:innen-Gesichter, was uns sehr gefreut hat. Wer Der Drahtzieher und Der Zauberberg, die ganze Geschichte noch nicht gelesen hat, dem seien beide Bücher sehr ans Herz gelegt. Vor allem, wenn man nicht nur gerne durch die Seiten, sondern auch gerne durch die Zeit reist.

Und viel mehr zu sagen gibt es gar nicht – wenn doch Bilder hundert Wörter sprechen können:

Weiterlesen

Bis im nächsten Jahr, du liebe Frankfurter Buchmesse!

Nachdem wir 2020 und 2021 pandemiebedingt ausgesetzt haben, war die Vorfreude auf die Frankfurter Buchmesse in Zürich groß. Nicht nur sahen wir den Begegnungen mit Leser:innen, Pressevertreter:innen, Blogger:innen und dem Buchhandel entgegen, es standen die Eröffnungsrede unserer Papyrus-Autorin Irene Vallejo, der Besuch von sieben weiteren Autor:innen und der 70 Jahre Diogenes Talk im Pavilion an.

Irene Vallejo nach der Festrede © Diogenes Verlag, Stephanie Uhlig

So vieles geschah auf der Buchmesse, dass der Versuch, im Nachhinein alles der Reihe nach zu berichten, auch nur ein Versuch bleibt. Deswegen schreibt sich dieser Blogbeitrag nicht chronologisch, sondern alphabetisch.

Weiterlesen

Die Frankfurter Buchmesse 2022 steht vor der Tür

In einer Woche ist es soweit: Vom 19. - 23. Oktober 2022 findet die Frankfurter Buchmesse 2022 statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuen wir uns sehr, wieder dabei zu sein. Von Autor:innenbesuchen bis zum großen Wiedersehen mit Leser:innen, dem Buchhandel und anderen Diogenes-Freund:innen: Unser Programm ist aufregend.

Photo by Joseph Chan on Unsplash

Acht Diogenes-Schriftsteller:innen kommen während der Messe beim Stand E71 in der Halle 3.1 zu Besuch und unterhalten sich am Donnerstag alle gemeinsam mit dem Verleger Philipp Keel im 70 Jahre Diogenes Talk.
    Mit dabei ist auch die Papyrus-Autorin Irene Vallejo, die zu Ehren des Gastlands Spanien am Dienstag die Eröffnungsrede der Buchmesse hält. Das ganze Programm und alle Details sind auf unserer Microsite online oder als PDF abrufbar.
    Um die Vorfreude noch zu steigern, zeigen wir einen exklusiven Rückblick auf die Messe im Jahr 2019:

Weiterlesen

»Der magische Realismus ist für meine Protagonisten eine Chance, die wir nicht haben.« Ein Interview mit Stefanie vor Schulte

«Tröstlich, feinfühlig und zärtlich verrückt.» So beschreibt Petra Schulte Schlangen im Garten in der aktuellen Ausgabe der emotion.

Nach ihrem preisgekrönten Debüt Junge mit schwarzem Hahn legt Stefanie vor Schulte nun ihren zweiten Roman vor. Sie erzählt darin von einer Familie, die nach dem Verlust der Mutter im Verdacht steht, ihre Trauerarbeit zu verschleppen. 

Im Interview spricht die Diogenes-Autorin über die Bedeutung des Mara-Cassens-Preises für sie als Schreibende und über ihre inneren Notwendigkeit Geschichten entstehen zu lassen. Sie verrät uns auch, was die beiden Romane gemein haben und zu welchem Zeitpunkt ihr die Figuren aus Schlangen im Garten erstmals begegnet sind.

Foto: Gene Glover /© Diogenes Verlag
Weiterlesen

Mag ich / Mag ich nicht — mit Stefanie vor Schulte

Für Kernseife und Witz ist Debüt-Autorin Stefanie vor Schulte zu haben. Was Sie außerdem gerne mag und was nicht, verrät die Autorin heute auf dem Diogenes Blog in der Rubrik Mag ich / Mag ich nicht

Foto: Gene Glover / © Diogenes Verlag
Weiterlesen