Wir senden ganz herzliche Geburtstagsgrüße nach Amsterdam: Connie Palmen feiert heute ihren 70. Geburtstag. Bis heute sind von Connie Palmen elf Bücher bei Diogenes erschienen, für die sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt. So wurde sie für den Roman Die Freundschaft 1995 mit dem renommierten AKO-Literaturpreis geehrt und erhielt den Libris-Literaturpreis 2016 für Du sagst es. Letzte Woche erschien ihr Erstlingswerk Die Gesetze in neuer Aufmachung in der Modern Classics Reihe.
Connie Palmen hat im deutschsprachigen Raum eine treue Leserschaft und wird auch vom Feuilleton geschätzt. »Literatur ist für Connie Palmen der Weg aus der Lüge, dass jede Lebenserfahrung unteilbar ist«, schrieb Hilmar Klute in der Süddeutschen Zeitung. Das bewies die Niederländerin nicht nur in ihrem Buch I.M., ihrer bewegenden Auseinandersetzung mit einer großen Liebe und einem Tod, der sie selbst fast vernichtet hätte. In ihrem letzten Werk, Vor allem Frauen, schreibt sie über die Schaffenskraft, Autonomie und Einzigartigkeit ihrer intellektuellen Gefährtinnen, unter anderen Virginia Woolf und Sylvia Plath, – und eines Gefährten. Darüber hinaus erkundet sie ihr eigenes Leben als Schriftstellerin.
Bücher gab es keine bei ihr zu Hause. Und doch wollte Connie Palmen als kleines Kind nur eines: lesen und schreiben, alles andere interessierte sie nicht. Es wurde ihr zum Genuss, in der Schule zu Strafarbeiten verdonnert zu werden: Nur allzu gerne schrieb sie zwanzig, dreißig oder hundert Mal immer wieder denselben Satz. 1978 kam Connie Palmen von Limburg im Süden Hollands, wo sie aufgewachsen war, nach Amsterdam. Sie studierte Philosophie und niederländische Literatur und machte danach »alles, was Gott verboten hat«.
Im Februar 1989 setzte sich Connie Palmen an die Schreibmaschine und schrieb in 18 Monaten, von jeweils 8 bis 17 Uhr, ihren ersten autobiographischen Roman. »Ich wollte Schriftstellerin werden, und immer wollte ich die große Liebe, und zwar in dieser Reihenfolge«, erinnert sie sich. Als Die Gesetze 1991 erscheint, wird sie über Nacht zum Shooting-Star der niederländischen Literaturszene. Die Medien reißen sich um Interviews, das Buch wird mit dem Het Gouden Ezelsoor-Preis für den meistverkauften Erstling ausgezeichnet. Es dauert nicht lang, bis sich Diogenes Verleger Daniel Keel die deutschen Rechte gesichert hat: Bei Connie Palmens niederländischem Verlag erscheinen auch die Werke von Patrick Süskind. So war der Kontakt rasch hergestellt.
Die Gesetze
256 Seiten
erschienen am 19. November 2025
978-3-257-07363-8
€ (D) 19.00 / sFr 26.00* / € (A) 19.60
* unverb. Preisempfehlung
Connie Palmen, geboren 1955, studierte Philosophie und Niederländische Literatur und lebt in Amsterdam. Ihr erster Roman Die Gesetze erschien 1991 und wurde gleich ein internationaler Bestseller. Sie erhielt für ihre Werke zahlreiche Auszeichnungen, z. B. den renommierten AKO-Literaturpreis für den Roman Die Freundschaft und den Libris-Literaturpreis 2016 für Du sagst es.











