Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

Eine Leseprobe aus Raffaella Romagnolos neuem Roman ›Die Sterne ordnen‹

Mitten im Chaos der Nachkriegszeit verhilft eine Lehrerin ihrer Schülerin zu einem neuen Leben. Raffaella Romagnolos neues Buch Die Sterne ordnen ist ein Roman über Engagement und Menschenliebe und den Weg zum Frieden. Der Roman wurde mit dem Premio della Dante, dem Preis aller beteiligten Dante-Alighieri-Institute aus dem Ausland, ausgezeichnet.

Mit der exklusiven Leseprobe erhalten Sie jetzt einen ersten Einblick ins Buch.

Weiterlesen

Nach Italien – mit Gianni Sollas Roman ›Bei Licht ist alles zerbrechlich‹

Bei Licht ist alles zerbrechlich. Das gilt auch für die Verbindung zwischen Davide, Teresa und Nicolas, die sich 1942 kennenlernen und gemeinsam den Sommer ihres Lebens erleben. Als der Krieg sie auseinanderreißt, verlieren sie sich aus den Augen, aber trotz der prägenden Zeit nie ganz aus dem Sinn. Der italienische Schriftsteller Gianni Solla erzählt in seinem Roman eine mitreißende Geschichte über Freundschaft und das Entdecken des eigenen Selbsts.

Im Kurzinterview verrät uns Gianni Solla, was ihn zu dem Roman inspiriert hat und welche Rolle Neapel für ihn spielt. Eine tolle Lesebegleitung für alle, die im Italien- und Buchmessefieber sind!

Foto: © Privatarchiv
Weiterlesen

Zur Einstimmung auf die Frankfurter Buchmesse: Marco Balzano im Gespräch über ›Café Royal‹

In seinem neuen Buch Café Royal erzählt Marco Balzano von der Entstehung eines Begegnungsortes und einer zarten Gemeinschaft zu Zeiten der Pandemie im Jahr 2020. In der Via Marghera mitten in Mailand wird das Café Royal zu einem einzigartigen Mikrokosmos, der Hoffnung gibt und dem Leben Leichtigkeit verleiht.

Wir freuen uns sehr, Marco Balzano in wenigen Tagen als Teil der italienischen Delegation auf der Buchmesse willkommen zu heißen. Am 17. und 18. Oktober wird er am Diogenes Stand (Halle 3.1, Stand E17) zu treffen sein. Wir haben mit dem Autor über sein neues Buch gesprochen und ihn gefragt, was ihm der diesjährige Messe-Auftritt als Teil der italienischen Delegation bedeutet. Das Kurzinterview gibt es hier zu lesen – eine großartige Einstimmung auf die Frankfurter Buchmesse!

Zur Übersicht der Termine mit dem Autor auf der Buchmesse geht es hier.

Weiterlesen

Mit Italien auf der Frankfurter Buchmesse 2024

Der Countdown zum Start der Frankfurter Buchmesse 2024 hat begonnen. Vom 16. bis zum 20. Oktober finden sich unzählige Menschen der Buchbranche auf dem Messegelände in Frankfurt zusammen und tauschen sich aus. Als Ehrengast geladen in diesem Jahr: Italien!

Weiterlesen

»Grundsätzlich sind wir Menschen aus dem gleichen seelischen Material gemacht.« Moritz Heger im Diogenes Interview

Moritz Hegers zweiter Roman Die Zeit der Zikaden liegt pünktlich zum Sommer in den Buchhandlungen. Im Roman treffen Alex und Johann per Zufall aufeinander. Die frisch pensionierte Lehrerin und ehemalige Leitung der Theater AG und der Familienvater, von Beruf Bestatter, sind sehr verschieden. Trotzdem verbindet sie etwas miteinander. Auf Johanns Einladung hin reist Alex nach Ligurien – sie verbringen einen Sommer in Italien, der für beide Auszeit und Aufbruch bedeutet.

Im Diogenes Interview beantwortet der Stuttgarter Autor Fragen zu seinem Roman und erzählt, was ihn zum Schreiben des Romans inspirierte, was Selbsterforschung und Reflexion mit seinem Schreibprozess zu tun haben und warum auch gegensätzliche Charaktere sich anziehen können. 

Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
Weiterlesen

Mit Brunetti durch Venedig – Der Stadtplan zu Donna Leons Roman ›Feuerprobe‹

Für Commissario Brunettis dreiunddreißigsten Fall reisen wir mit Donna Leon erneut ins malerische Venedig. Die beliebte Lagunenstadt hat auch abseits von träumerischen Gondelfahrten durch die Kanäle viel zu bieten. Fans von Donna Leon sollten unbedingt die Gelegenheit nutzen, um auf den Spuren von Commissario Guido Brunetti zu wandeln. Der digitale Venedig-Stadtplan führt jetzt auch zu allen Schauplätzen des neuen Romans Feuerprobe

Besuchen Sie die berühmte Rialtobrücke, die Commissario Brunetti täglich überquert, und die einen unvergesslichen Ausblick auf den Canal Grande bietet. Lassen Sie sich ein Ausflug zur charmanten Insel Giudecca nicht entgehen. Vielleicht statten Sie auch dem berühmten Polizeipräsidium, der ›Questura‹, einen Besuch ab.

Diese und viele weitere Schauplätze aus den Brunetti-Krimis finden Sie jetzt in der digitalen Venedig-Karte. Erkunden Sie Brunettis Venedig gleich hier.

Foto: Freepik
Weiterlesen

›Der blaue Salamander‹: neue Ermittlungen auf Capri

Wieder sind Inselpolizist Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo gefragt: Auf Capri stiftet der Mord an einer Bewohnerin Unruhe, gleichzeitig ist plötzlich eine kostbare Handtasche aus Salamanderleder verschwunden. Im neuen Roman von Luca Ventura führt eine Spur bis nach Neapel und in frühere Generationen. Im ausgeklügelten fünften Capri-Krimi Der blaue Salamander trifft Spannung auf Urlaubs-Flair. 

Einen ersten Einblick in die Ermittlungen der Inselpolizei gibt diese Leseprobe.

Foto von Letizia Agosta auf Unsplash
Weiterlesen

›Ripley‹ auf Netflix

Ein Serien-Highlight im Frühling: Am 4. April 2024 feierte Ripley auf Netflix Premiere. Ripley basiert auf dem berühmten Roman Der talentierte Mr. Ripley von Patricia Highsmith.

Andrew Scott als Tom Ripley © Netflix

Tom Ripley träumt in seinem New Yorker Kellerloch von der unbeschwerten Dolce Vita, das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Als Dickies Vater Tom bittet, nach Italien zu fahren und seinen ›verlorenen Sohn‹ nach Amerika zurückzuholen, ist das ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom. Noch ahnt niemand, wie weit Ripley gehen wird, um für immer zu Dickies Welt zu gehören. Wir als Zuschauer und Zuschauerinnen begleiten Tom in den 1960ern nach Italien und beobachten, wie er sich mit Lügen und Täuschungen durchhangelt.

Weiterlesen

30 Jahre Commissario Brunetti – Donna Leon über ihre Ermittlerfigur

Im Oktober 1993 erschien Commissario Brunettis erster Fall Venezianisches Finale bei Diogenes. Seitdem ermittelte Brunetti in 31 weiteren Fällen und ist seiner Schöpferin Donna Leon ein steter Begleiter geworden. Gemeinsam mit Donna Leon feiern wir dieses besondere Jubiläum und befragten sie zu ihrer Verbindung zum Commissario.

Foto: © Regine Mosimann | Diogenes Verlag
Weiterlesen