
Willst du mit mir lesen? Ja, nein, vielleicht?
Erste Liebe, freie Liebe, große Liebe, alte Liebe, verbotene Liebe, heimliche Liebe, und die eine Liebe, die nie vergeht – die zu guten Geschichten. Hier kommen zehn von innen und außen wunderschöne Bücher über Liebe, zum Lesen, Anfassen, mit ins Bett nehmen und davon Träumen, für Verliebte, Singles und alle dazwischen. Und falls es doch nicht funktioniert, bietet die letzte Buchempfehlung Rezepte für eine erfolgreiche Entzweiung.
Die Liebe im Ernstfall
Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.
288 Seiten
erschienen am 25. November 2020
978-3-257-24547-9
€ (D) 14.00 / sFr 19.00* / € (A) 14.40
* unverb. Preisempfehlung
Liebe
Wer nicht liebend über sich selbst hinauswächst, wird nie erfahren, wer er ist. Von Carols Gefühlen für Therese (Patricia Highsmith) über Djamilas verbotene Liebe zum kriegsversehrten Frontheimkehrer Danijar (Tschingis Aitmatov) bis zu Pauls Begegnung mit Manfred, für die er keine Worte findet (André Aciman). Weitere Geschichten von Ocean Vuong, Miranda July, Ali Smith, Annie Proulx, John Irving u.v.a. Mit einer wiederentdeckten Geschichte von Patricia Highsmith.
Frühlingsgefühle
»Am liebsten erinnern sich die Frauen an die Männer, mit denen sie lachen konnten.« So Anton Čechov, der die Frauen und die Liebe kannte wie kein anderer. Voller Witz und ohne Illusionen verewigt er eines der facettenreichsten Gefühle. Rendezvous, Seufzeralleen und Küssereien sind ebenso vertreten wie leise Sehnsucht, verflogener Zauber, vertagte Geständnisse und gute Partien.
Bär liebt Hippo
Bär und Hippo sind dicke Freunde. Zusammen erleben sie die besten Abenteuer und haben jede Menge Spaß. Und auch wenn sie ganz verschieden sind, schlägt ihr Herz doch immer für den anderen. Eine Hommage an die Liebe, ein Hoch aufs Anderssein.
Salz und sein Preis
Ganz einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte. Carol liebt Therese, und Therese liebt Carol. In McCarthys Amerika war sie so skandalös, dass sie 1950 unter Pseudonym erscheinen musste.
464 Seiten
erschienen am 09. Dezember 2020
978-3-257-24572-1
€ (D) 14.00 / sFr 19.00* / € (A) 14.40
* unverb. Preisempfehlung
Uns gehört die Nacht
Als Elise Perez an einem trostlosen Winternachmittag in New Haven den Yale-Studenten Jamey Hyde kennenlernt, ahnt keiner, dass hier und jetzt ihrer beider Schicksal besiegelt wird. Was als obsessive Affäre beginnt, wird zu einer alles verändernden Liebe. Doch Elise ist halb Puerto-Ricanerin, ohne Vater und Schulabschluss aufgewachsen, und Jamey der Erbe einer reichen Familie. Wie weit sind sie bereit zu gehen?
Ich habe dich so lieb!
Bei Ringelnatz sind nicht nur Männer einsam in Frauen verliebt, sondern auch der Briefmark in die Prinzessin und der Elefant in die Qualle. Dass das nicht gutgehen kann, versteht sich von selbst, und doch fragt der Dichter: »Wer reist aufs neue / Mit mir ins Himmelblau?« Ringelnatz singt wilde Lieder und findet milde Worte, kennt Glück, das »ganz und rasch und leise« ist, weiß, wann Untreue verjährt, leidet an der Einsamkeit und verrät Turnübungen gegen die Begierde. In seinen Liebesgedichten liegt das Rührende ganz nah am Liederlichen, und im Komischen funkelt als Pointe der Schmerz.
144 Seiten
erschienen am 22. Mai 2007
978-3-257-23597-5
€ (D) 11.00 / sFr 15.00* / € (A) 11.40
* unverb. Preisempfehlung
Liebe pur
Dein ist mein ganzes Herz
Es ist die erste und schönste Erzählung der Welt: Für die, die sich verlieben, geschieht ein kleines Wunder, die Welt ist wie neu. Doch großes Glück scheint nicht lange erträglich, und so beginnt die Liebe, Kapriolen zu schlagen, und schenkt uns die wunderbarsten Geschichten – berührend, verrückt, komisch, zart, unerschütterlich, tragisch, widerspenstig.
Von John Updike, Benedict Wells, Doris Dörrie, Kathrine Kressmann Taylor, Kent Haruf, Alice Munro, Carson McCullers und vielen mehr. Mit einer Exklusivgeschichte von Klaus Cäsar Zehrer.
Trennt euch!
Üblicherweise empfehlen Beziehungsratgeber zu kämpfen und durchzuhalten. Die allermeisten Paare aber, so Thomas Meyers provokante These, sind unglücklich – und sollten sich trennen. Denn das Leben ist zu kurz, um unnötig zu leiden. Meyer beschreibt mit analytischer Schärfe und großer Empathie alle Phasen des Schlussmachens (die quälende Zeit davor, die Trennung selbst sowie die Zeit danach) und macht Mut zum achtsamen Umgang mit sich selbst.