
Wir freuen uns auf die Leipziger Buchmesse und auf viele tolle Veranstaltungen mit unseren Autor:innen vor Ort. Mit dabei sind Ingrid Noll, Bernhard Schlink, Connie Palmen und Stefan Hertmans. Die vier Autor:innen sind live in moderierten Gesprächen zu erleben. Stefan Hertmans und Connie Palmen sind im Rahmen des Gastlandauftritts der Niederlande und Flandern in Leipzig.
Alles über die neuen Bücher unserer Autor:innen erfahren Sie hier und in Leipzig am Gemeinschaftsstand des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbands (SBVV). Statten Sie uns doch einen Besuch ab. Vom 21. bis zum 24. März sind wir in Halle 5 am Stand E400/D401 anzutreffen.
Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie hier oder direkt auf unserem kompakten Handzettel zum Ausdrucken und Mitnehmen.
Gruß aus der Küche
Irma, 40, hat aus dem Gasthaus »Zum Hirschen« die beliebte vegetarische »Aubergine« gemacht. Die kreative Inhaberin beschäftigt eine bunte Truppe: eine 17-jährige Schulverweigerin als Mädchen für alles; eine tratschfreudige Hilfsköchin; einen Ex-Weltenbummler als Kellner und Manager. Und den 80-jährigen »Gemüsemann«, der beim Gemüseschnippeln hilft und angeblich fast taub ist. Und wie in jeder engen Gemeinschaft herrschen nicht nur positive Vibes, sondern gibt es einige Turbulenzen.
304 Seiten
erschienen am 21. Februar 2024
978-3-257-07277-8
€ (D) 26.00 / sFr 35.00* / € (A) 26.80
* unverb. Preisempfehlung
Das späte Leben
Martin, sechsundsiebzig, wird von einer ärztlichen Diagnose erschreckt: Ihm bleiben nur noch wenige Monate. Sein Leben und seine Liebe gehören seiner jungen Frau und seinem sechsjährigen Sohn. Was kann er noch für sie tun? Was kann er ihnen geben, was ihnen hinterlassen? Martin möchte alles richtig machen. Doch auch für das späte Leben gilt: Es steckt voller Überraschungen und Herausforderungen, denen er sich stellen muss.
240 Seiten
erschienen am 13. Dezember 2023
978-3-257-07271-6
€ (D) 26.00 / sFr 35.00* / € (A) 26.80
* unverb. Preisempfehlung
Vor allem Frauen
Schon ihr ganzes Leben ist Connie Palmen fasziniert von weiblichem Künstlertum. Von schöpferischen Frauen wie Virginia Woolf, Sylvia Plath, Olivia Laing oder Joan Didion, die sich, jede auf ihre Art, von den Normen und Konventionen ihrer Zeit emanzipiert haben. In ihren Essays bewundert Palmen die Schaffenskraft, Autonomie und Einzigartigkeit ihrer intellektuellen Gefährtinnen – und eines Gefährten – und erkundet darüber hinaus ihr eigenes Leben als Schriftstellerin.
Die Suche nach der Gegenwart
Was wissen wir über die Zeit, in der wir leben? Eins ist sicher: Wir spüren, dass die Dinge sich verändern. In 20 kurzen, klarsichtigen Essays wagt Stefan Hertmans einen Versuch, den großen gesellschaftlichen Verschiebungen der Gegenwart auf den Zahn zu fühlen. Mutig und differenziert greift er in aktuelle Debatten ein und liefert dringend gebotene und erhellende Zeitdiagnosen zu Themen wie Klimakrise, Identitätspolitik, Demokratie, Migration und technologischem Wandel.