Im ebenso handlichen wie schmucken Format erscheinen regelmäßig Neuausgaben bekannter und beliebter Titel. Zuletzt als deluxe Ausgabe erschienen ist Ian McEwans erfolgreicher Roman Abbitte, der von Leidenschaft, der Macht des Unbewussten, von Reue und von Schwierigkeiten der Vergebung erzählt. Außerdem neu ist Warum Krieg?, ein Briefwechsel zwischen Albert Einstein und Sigmund Freud, sowie Marco Balzanos Roman Ich bleibe hier, eine Geschichte von Leid, Widerstand und Mut und darüber, was uns Menschen ausmacht und wofür wir einstehen müssen. Freuen dürfen Sie sich bereits jetzt auf einen weiteren deluxe Titel: Die Kraft der Liebe mit Einsichten und Gedanken aus Erich Fromms Werk erscheint am 22. Januar 2025.
Unsere neuen ›deluxe‹ Ausgaben
Abbitte
Die Abgründe und die Macht der Leidenschaft und der Fantasie: An einem heißen Tag im Sommer 1935 spielt die dreizehnjährige Briony Tallis Schicksal und verändert dadurch für immer das Leben dreier Menschen.
720 Seiten
erschienen am 11. Dezember 2024
978-3-257-26184-4
€ (D) 15.00 / sFr 20.00* / € (A) 15.50
* unverb. Preisempfehlung
Warum Krieg?
80 Seiten
erschienen am 23. Oktober 2024
978-3-257-26183-7
€ (D) 12.00 / sFr 16.00* / € (A) 12.40
* unverb. Preisempfehlung
Ich bleibe hier
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Die Leute werden vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele.
304 Seiten
erschienen am 25. September 2024
978-3-257-26180-6
€ (D) 15.00 / sFr 20.00* / € (A) 15.50
* unverb. Preisempfehlung
Die Kraft der Liebe
Einsichten und Gedanken aus Erich Fromms Werk – aus seiner Tätigkeit als Psychoanalytiker, aus seiner Erfahrung als Mensch. Erich Fromm war zeit seines Lebens bemüht, Wege zur Entfaltung der menschlichen Möglichkeiten in einer unmenschlich gewordenen Gesellschaft aufzuspüren. Die ausgewählten Gedanken spiegeln sein Lebenswerk in wenigen prägnanten Worten wider. Ob zum Thema Liebe oder Gewalt, Aktivität oder Passivität, Haben oder Sein, Kunst oder Technik – ihre Einfachheit ist bestechend, sie regen zum Nachdenken an und geben neue Antworten auf die eigenen Fragen des Lebens.
160 Seiten
erschienen am 22. Januar 2025
978-3-257-26187-5
€ (D) 14.00 / sFr 19.00* / € (A) 14.40
* unverb. Preisempfehlung