Die Vorfreude steigt, unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und schon bald werden Koffer gepackt – Frankfurt ruft! Auch in diesem Jahr reisen wir zwischen dem 15. und 19. Oktober zur Frankfurter Buchmesse, begleitet von einigen Autor:innen aus unserem aktuellen Programm. Julia Engelmann, Stefan Hertmans, Andrej Kurkow und Takis Würger werden am Diogenes Stand signieren und auf verschiedenen Bühnen auf dem Messegelände und in der Stadt auftreten. Wir können es kaum erwarten!
Alle Diogenes-Termine auf der Messe und die Auftritte unserer Autor:innen finden Sie in dieser Übersicht. In der Zwischenzeit freuen wir uns, Sie in Halle 3.1 an Stand E15 willkommen zu heißen.

Im Gepäck haben wir selbstverständlich die neusten Roman- und Krimi-Highlights. Um diese Neuerscheinungen wird es bei den diesjährigen Auftritten unserer Autor:innen vor allem gehen:
Dius
Als Dius an seiner Haustür klingelt, ist Anton überrascht und irritiert. Keiner seiner Studenten an der Kunsthochschule ist bisher so ungeniert in sein Privatleben vorgedrungen. Oder hat ihm gar seine Freundschaft und einen Schreibplatz in einem alten Dorfhaus inmitten nordisch rauer Landschaft angetragen. Im Wechsel aus konzentriertem Arbeiten und langen Spaziergängen entwickelt sich dort ein fast altmodisch anmutendes Band der Freundschaft zwischen den beiden Männern, während sich ihre jeweiligen Leben zu Hause nicht ohne Komplikationen weiterdrehen.
Himmel ohne Ende
Charlie ist fünfzehn und vermisst ihren Vater, besonders seit ihre Mutter wieder einen Mann hat. Und als ob das nicht genug wäre, hat ihre beste Freundin gerade den Jungen geküsst, in den Charlie verknallt ist. Seitdem hat es den Anschein, als befinde sich zwischen ihr und der Welt eine Glasscheibe. Und dann kommt Pommes, der eigentlich Kornelius heißt und der aus der Glasscheibe ein Autofenster macht, das man runterkurbeln und durch das Charlie ihre Hand endlich wieder in den Himmel strecken kann.
Samson und das Galizische Bad
Kiew, 1919: Ein Trupp Rotarmisten ist spurlos verschwunden, mitten in der Stadt, während eines Banjabesuchs. Als Samson im Heizofen des Badehauses Knochenreste findet, kommt er einem finsteren Komplott auf die Spur. Auch im dritten Band um den herzensguten Samson und die kluge Nadjeschda lässt der ukrainische Meister absurder Erzählkunst das Kiew der frühen Zwanzigerjahre lebendig werden. Voller politischer Turbulenzen und schräger Charaktere und spielerischer Parallelen zum Heute.
Für Polina
Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung, Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in denen er nichts als Leere fühlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.